Cities: Skylines News - Entwicklungstagebuch für Flughäfen #1
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Cities: Skylines vom 12.01.2022. Folgendes hat dabei der Entwickler von Cities: Skylines veröffentlicht:
Grüße an alle Städtebauer! Ich hoffe, ihr seid bereit für eine weitere Runde von Dev Diaries, während wir uns auf die Veröffentlichung von Cities: Skylines - Airports, der Erweiterung, die für den 10. Dezember 2021 angekündigt wurde! Falls ihr es noch nicht getan habt, schaut euch den Trailer hier oder unten an.
[previewyoutube=RQd8sz4naD4;full][/previewyoutube]
Cities: Skylines Airports ist eine Erweiterung, in der du deinen eigenen Flughafen entwirfst und ihn von einem kleinen lokalen Transitpunkt zu einem riesigen internationalen Knotenpunkt voller Leben ausbaust. Es ist modular aufgebaut und verwendet spezielle Abfertigungshallen, um die einzelnen Gebäude miteinander zu verbinden, was eine Menge kreativer Freiheit und Flexibilität ermöglicht, was bedeutet, dass Ihr einen Flughafen in vielen verschiedenen Formen und Größen bauen könnt, der zu Eurer Stadt passt!
Die Flughafenerweiterung kommt am 25. Januar in die Läden und um eine reibungslose Ankunft zu gewährleisten, haben wir diese Dev-Tagebücher vorbereitet, die jedes neue Feature abdecken, also lehnt euch zurück und genießt es!
Gestalte deinen Flughafen so, dass er zu deiner Stadt passt
Flughäfen verwenden das Gebietswerkzeug, das im Menü Bezirke und Gebiete zu finden ist und verfügbar wird, wenn Eure Stadt den Meilenstein 4 erreicht. Es funktioniert sehr ähnlich wie Bezirke und andere Gebietswerkzeuge, mit einer Ausnahme: Es ebnet den Boden ein und entfernt Bäume zur Vorbereitung Eures Flughafens, was zusätzliche Kosten für die Landschaftsgestaltung verursacht und die Menge des verfügbaren Bodens beeinträchtigt. Die 3 neuen Karten, die in Flughäfen hinzugefügt wurden, sind sehr gut geeignet, aber mehr dazu in einem späteren Dev Diary.
Das Airport Area Tool bereitet das Terrain für Euren Flughafen vor
Sobald Ihr mit dem Gelände zufrieden sind, könnt Ihr mit dem Bau Eures Flughafens beginnen! Alle Elemente, die Ihr benötigen, finden Ihr im Menü Öffentlicher Verkehr unter der neuen Registerkarte Flughafengelände. Ein funktionsfähiger Flughafen benötigt ein Terminalgebäude, einen Flugzeugstandplatz, eine Start- und Landebahn sowie Rollwege, die den Flugzeugstandplatz mit der Start- und Landebahn verbinden. Der Flughafenbereich verfügt über eine praktische Checkliste, die Ihr auf alles aufmerksam macht, was Euch noch fehlt, um Euren Flughafen in Betrieb zu nehmen!
Gehen Ihr Eure Checkliste vor dem Start durch
Das erste, was Euch neuer Flughafenbereich braucht, ist ein Terminal. Sobald es platziert ist, schaltet es die zusätzlichen Gebäude sowie die Abfertigungshallen-, Start- und Landebahn- und Rollbahnnetze frei, die für die Erstellung Eures Flughafens benötigt werden. Die Rollbahnnetze dienen als Verbindung zwischen den Terminals und den Flugzeugständen, die entlang der Rollbahn platziert werden.
Als Nächstes benötigt der Flughafen eine Start- und Landebahn für Flugzeuge, die dort landen und starten. Ihr funktioniert anders als die meisten Netzwerke, da sie sowohl eine Mindestlänge hat als auch nicht verlängert werden kann, nachdem sie platziert wurde, also machen Ihr sie gleich so lang, wie Ihr wollen. Rollbahnen verbinden...
[previewyoutube=RQd8sz4naD4;full][/previewyoutube]
Cities: Skylines Airports ist eine Erweiterung, in der du deinen eigenen Flughafen entwirfst und ihn von einem kleinen lokalen Transitpunkt zu einem riesigen internationalen Knotenpunkt voller Leben ausbaust. Es ist modular aufgebaut und verwendet spezielle Abfertigungshallen, um die einzelnen Gebäude miteinander zu verbinden, was eine Menge kreativer Freiheit und Flexibilität ermöglicht, was bedeutet, dass Ihr einen Flughafen in vielen verschiedenen Formen und Größen bauen könnt, der zu Eurer Stadt passt!
Die Flughafenerweiterung kommt am 25. Januar in die Läden und um eine reibungslose Ankunft zu gewährleisten, haben wir diese Dev-Tagebücher vorbereitet, die jedes neue Feature abdecken, also lehnt euch zurück und genießt es!
Gestalte deinen Flughafen so, dass er zu deiner Stadt passt
Erstellen Ihr Euren Flughafen
Flughäfen verwenden das Gebietswerkzeug, das im Menü Bezirke und Gebiete zu finden ist und verfügbar wird, wenn Eure Stadt den Meilenstein 4 erreicht. Es funktioniert sehr ähnlich wie Bezirke und andere Gebietswerkzeuge, mit einer Ausnahme: Es ebnet den Boden ein und entfernt Bäume zur Vorbereitung Eures Flughafens, was zusätzliche Kosten für die Landschaftsgestaltung verursacht und die Menge des verfügbaren Bodens beeinträchtigt. Die 3 neuen Karten, die in Flughäfen hinzugefügt wurden, sind sehr gut geeignet, aber mehr dazu in einem späteren Dev Diary.
Das Airport Area Tool bereitet das Terrain für Euren Flughafen vor
Sobald Ihr mit dem Gelände zufrieden sind, könnt Ihr mit dem Bau Eures Flughafens beginnen! Alle Elemente, die Ihr benötigen, finden Ihr im Menü Öffentlicher Verkehr unter der neuen Registerkarte Flughafengelände. Ein funktionsfähiger Flughafen benötigt ein Terminalgebäude, einen Flugzeugstandplatz, eine Start- und Landebahn sowie Rollwege, die den Flugzeugstandplatz mit der Start- und Landebahn verbinden. Der Flughafenbereich verfügt über eine praktische Checkliste, die Ihr auf alles aufmerksam macht, was Euch noch fehlt, um Euren Flughafen in Betrieb zu nehmen!
Gehen Ihr Eure Checkliste vor dem Start durch
Das erste, was Euch neuer Flughafenbereich braucht, ist ein Terminal. Sobald es platziert ist, schaltet es die zusätzlichen Gebäude sowie die Abfertigungshallen-, Start- und Landebahn- und Rollbahnnetze frei, die für die Erstellung Eures Flughafens benötigt werden. Die Rollbahnnetze dienen als Verbindung zwischen den Terminals und den Flugzeugständen, die entlang der Rollbahn platziert werden.
Als Nächstes benötigt der Flughafen eine Start- und Landebahn für Flugzeuge, die dort landen und starten. Ihr funktioniert anders als die meisten Netzwerke, da sie sowohl eine Mindestlänge hat als auch nicht verlängert werden kann, nachdem sie platziert wurde, also machen Ihr sie gleich so lang, wie Ihr wollen. Rollbahnen verbinden...
Die vollständige News zu Entwicklungstagebuch für Flughäfen #1 findet ihr auf der Cities: Skylines Steam Seite