Cities: Skylines News - Entwicklungstagebuch für Flughäfen #4

Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Cities: Skylines vom 20.01.2022. Folgendes hat dabei der Entwickler von Cities: Skylines veröffentlicht:

Grüße an alle Städtebauer! Seid ihr bereit für ein weiteres Entwicklertagebuch? Dieses ist vollgepackt mit Goodies und Informationen über Cargo Airport Services!

Wenn euer Flughafen die Stufe 3 erreicht, schaltet ihr die Gebäude und Straßen des Frachtflughafens frei. Dazu gehören das Frachtflughafenterminal, der Frachtflugzeugstandplatz, die Straßen des mittleren und großen Frachtflughafens und der Frachtbahnhof des Flughafens. Im Einklang mit unseren Zielen der Modularität und kreativen Freiheit könnt Ihr diese Gebäude zu bestehenden Flughäfen hinzufügen oder einen Flughafen speziell für den Frachtflugverkehr erstellen.

Frachtflugzeugstände funktionieren etwas anders als die Passagierstände, da sie entlang jeder Straße platziert werden könnt und keine Verbindung zu einem Terminal benötigen, um zu funktionieren. Das bedeutet, dass Ihr einfach einen Frachtflugzeugstand entlang einer Straße hinzufügen und ihn über Rollwege mit Eurer bestehenden Landebahn verbinden könnt, und schon könnt Ihr Fracht in und aus Eurem Flughafen befördern!


Erweitern Ihr Euren Flughafen für den Frachtflugverkehr

Der Cargo Aircraft Stand mag zwar alles sein, was Ihr brauchen, um Frachtflugzeuge zu empfangen, aber er macht noch keinen richtigen Frachtflughafen aus! Hier kommt das Cargo Airport Terminal ins Spiel! Es kann zu einem bestehenden Flughafenbereich hinzugefügt werden, um einen eigenen Abflug- und Ankunftsort für den Frachtverkehr zu schaffen, oder es kann das Hauptterminal in einem eigenen Flughafenbereich sein. Da die Flughafenniveaus an die Passagiere und die Attraktivität gebunden sind, bleibt ein spezieller Frachtflughafenbereich jedoch auf Ebene 1.


Nur Frachtlastwagen dürfen das Terminal passieren

Die Medium Cargo Airport Road und die Large Cargo Airport Road sind breite Straßen mit Versorgungsgebäuden, die die Fahrspuren voneinander trennen. Ihr könnt zur Erweiterung des Frachtflughafenterminals oder als Straßen in Eurer Stadt verwendet werden und sind in der Lage, ein hohes Verkehrsaufkommen zu bewältigen. Die Large Cargo Airport Road verfügt sogar über einen breiten Be- und Entladebereich und ist damit ideal für ein hohes industrielles Verkehrsaufkommen.

Und zu guter Letzt gibt es noch den Flughafen-Frachtbahnhof, der mit seinen 4 Gleisen ideal für den Frachttransfer zwischen verschiedenen Gebieten Eurer Stadt ist. Lassen Ihr sich von dem Namen nicht täuschen! Er kann überall in deiner Stadt aufgestellt werden und ist somit eine gute Option für die Gebiete, in denen der reguläre Güterbahnhof mit dem Zugverkehr nicht mithalten kann.


Verteile die Fracht in deiner Stadt mit dem Airport Cargo Train Station

Neue Karten


Egal, ob Ihr eine Stadt bauen wollen, die von der Industrie profitiert oder sich auf den Tourismus konzentriert, Flughäfen enthält drei neue Karten mit großen offenen Bereichen, die sie...
Die vollständige News zu Entwicklungstagebuch für Flughäfen #4 findet ihr auf der Cities: Skylines Steam Seite