Elite Dangerous News - Flottenbetreiber-Update - Beta 2 - Bevorstehende Änderungen
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Elite Dangerous vom 07.05.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Elite Dangerous veröffentlicht:
Seid gegrüßt, Kommandanten!
Wir wissen, dass viele von Euch sehnsüchtig auf die nächste Woche beginnende zweite Betaversion des Flottenbetreibers warten. Im Vorfeld wollten wir Euch daher einige der Änderungen vorstellen, die Ihr beim Einstieg erwarten könnt, um uns beim Testen zu helfen!
Beginnen wir also mit einer kurzen Erinnerung: die nächste Flottenbeta beginnt am 11. Mai und läuft bis zum 26. Mai. Befehlshaber auf PC, PlayStation und Xbox One werden in diese einsteigen könnt, und um mehr darüber zu erfahren, wie Ihr teilnehmen könnt, klicken Ihr hier.
Dank all des Feedbacks, das uns in der ersten Betaphase der Flottenbetreiber gegeben wurde, wollten wir einige der Änderungen hervorheben, die Ihr in der Betaphase der nächsten Woche erwarten könnt:
Nach dem Feedback von der ersten Flottenbetreiber-Beta überprüften wir erneut, wie Flottenbetreiber von verschiedenen Spielstilen genutzt werden könnten. Wir glauben, dass mit der Einbeziehung von Universal Cartographics Forscher in den schwarzen Zahlen in der Lage sein werden, neue Grenzen zu durchbrechen und aufregende neue Expeditionen zu starten.
Es gab viele Gespräche und Rückmeldungen zu diesem Thema, also vielen Dank an alle Kommandanten, die uns ihre Gedanken mitgeteilt haben! Flottentransporter beeinflussen Elite Dangerous in einer Weise, wie es das Spiel noch nie zuvor gesehen hat; sie sind persistente Objekte, die auf allen Plattformen zugänglich sind und von den Spielerkommandanten gesteuert werden. Aus diesem Grund benötigen die Flottenbetreiber diese neuen Systeme, um sie in der Galaxie zu erleichtern. Während Elite Dangerous so viele Flottenschiffe unterhalten kann, wie sich die Gemeinschaft wünschen könnte, gibt es eine endliche Anzahl von Objekten, die einen einzigen Körper umkreisen könnt. Wenn dies nicht kontrolliert wird, könnte dies zu einem Problem werden, wenn Flottenschiffe an wichtigen Orten wie beliebten Kapitalsystemen oder in der Nähe von Konstruktionseinrichtungen für Flugzeugträger zurückgelassen werden, insbesondere wenn ein neuer Käufer seinen neuen Flottentransporter abholen möchte. Die Außerdienststellung fungiert als Inaktivitätssystem, das die ursprüngliche Investition zurückerstattet und gleichzeitig verhindert, dass ungenutzte Flottenfahrzeuge in der Galaxie treiben. Durch die Anpassung des Rückerstattungsbetrags wird dies unserer Meinung nach Euren Erwartungen besser entsprechen.
Nachdem ich das Feedback von...
Wir wissen, dass viele von Euch sehnsüchtig auf die nächste Woche beginnende zweite Betaversion des Flottenbetreibers warten. Im Vorfeld wollten wir Euch daher einige der Änderungen vorstellen, die Ihr beim Einstieg erwarten könnt, um uns beim Testen zu helfen!
Beginnen wir also mit einer kurzen Erinnerung: die nächste Flottenbeta beginnt am 11. Mai und läuft bis zum 26. Mai. Befehlshaber auf PC, PlayStation und Xbox One werden in diese einsteigen könnt, und um mehr darüber zu erfahren, wie Ihr teilnehmen könnt, klicken Ihr hier.
Dank all des Feedbacks, das uns in der ersten Betaphase der Flottenbetreiber gegeben wurde, wollten wir einige der Änderungen hervorheben, die Ihr in der Betaphase der nächsten Woche erwarten könnt:
- Flottenbetreiber werden nun Universal Cartographics als optionalen Service zur Verfügung haben.
Nach dem Feedback von der ersten Flottenbetreiber-Beta überprüften wir erneut, wie Flottenbetreiber von verschiedenen Spielstilen genutzt werden könnten. Wir glauben, dass mit der Einbeziehung von Universal Cartographics Forscher in den schwarzen Zahlen in der Lage sein werden, neue Grenzen zu durchbrechen und aufregende neue Expeditionen zu starten.
- Bei der Stilllegung eines Flottenbetreibers werden nun die vollen Kosten eines Betreibers erstattet, wobei die einzigen Ermäßigungen entweder unbezahlte Schulden bei automatisierter Stilllegung oder eine statische Gebühr für die freiwillige Stilllegung sind.
Es gab viele Gespräche und Rückmeldungen zu diesem Thema, also vielen Dank an alle Kommandanten, die uns ihre Gedanken mitgeteilt haben! Flottentransporter beeinflussen Elite Dangerous in einer Weise, wie es das Spiel noch nie zuvor gesehen hat; sie sind persistente Objekte, die auf allen Plattformen zugänglich sind und von den Spielerkommandanten gesteuert werden. Aus diesem Grund benötigen die Flottenbetreiber diese neuen Systeme, um sie in der Galaxie zu erleichtern. Während Elite Dangerous so viele Flottenschiffe unterhalten kann, wie sich die Gemeinschaft wünschen könnte, gibt es eine endliche Anzahl von Objekten, die einen einzigen Körper umkreisen könnt. Wenn dies nicht kontrolliert wird, könnte dies zu einem Problem werden, wenn Flottenschiffe an wichtigen Orten wie beliebten Kapitalsystemen oder in der Nähe von Konstruktionseinrichtungen für Flugzeugträger zurückgelassen werden, insbesondere wenn ein neuer Käufer seinen neuen Flottentransporter abholen möchte. Die Außerdienststellung fungiert als Inaktivitätssystem, das die ursprüngliche Investition zurückerstattet und gleichzeitig verhindert, dass ungenutzte Flottenfahrzeuge in der Galaxie treiben. Durch die Anpassung des Rückerstattungsbetrags wird dies unserer Meinung nach Euren Erwartungen besser entsprechen.
- Die Lagerung von Modulen und Schiffen wird nun immer für den Flottenbetreiber verfügbar sein. Werft- und Ausstattungsdienstleistungen müssen nach wie vor gekauft werden, damit Besucher diese nutzen und Lagerbestände für den Eigner kaufen könnt.
Nachdem ich das Feedback von...
Die vollständige News zu Flottenbetreiber-Update - Beta 2 - Bevorstehende Änderungen findet ihr auf der Elite Dangerous Steam Seite