Euro Truck Simulator 2 News - Iberische Energie
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Euro Truck Simulator 2 vom 30.07.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Euro Truck Simulator 2 veröffentlicht:
Die Iberische Halbinsel ist flächenmäßig die zweitgrößte europäische Halbinsel; mit geschätzten 53 Millionen Einwohnern ist die Nachfrage nach Elektrizität so groß wie nie zuvor. Was tun Spanien und Portugal also, um sicherzustellen, dass es genug Energie für alle gibt? Eine der vielen Möglichkeiten, dies zu erreichen, besteht darin, moderne Energiequellen zu nutzen, anstatt traditionelle wie Kohle zur Stromerzeugung einzusetzen.
Eine der beliebtesten modernen Energiequellen sind Sonnenkollektoren, die die Sonnenenergie (von der die Iberische Halbinsel reichlich vorhanden ist) zur Stromerzeugung nutzen. Heute sind Sonnenkollektoren in vielen Städten und Gemeinden weit verbreitet, aber am effektivsten sind sie, wenn große Mengen davon gemeinsam in einer Solarfarm genutzt werden. Diese von Tausenden von Sonnenkollektoren bedeckten Flächen liefern einen beträchtlichen Teil der Elektrizität Spaniens und Portugals.
Eine weitere für die Iberische Halbinsel typische Energiequelle ist der Wind, der in Turbinenparks auf Hügeln, in Tälern und sogar vor der Küste eingefangen wird. Diese leistungsstarken Windturbinen könnt genug Strom erzeugen, um jeweils etwa 1.500 Haushalte zu versorgen!
Es gibt natürlich auch andere Quellen zur Stromerzeugung, um den gesamten Bedarf von Iberia zu decken, und wir arbeiten hart daran, diese wichtige Industrie im kommenden DLC von Iberia für den Euro Truck Simulator 2 zu vertreten, der neue Fertighäuser wie die oben erwähnten Solarkraftwerke auf der ganzen Halbinsel umfassen wird.
Wenn Ihr ein großer Fan von dem sind, was Ihr sehen, erwägen Ihr bitte, Iberia auf Eure Dampf-Wunschliste zu setzen! Das hilft uns wirklich und wir danken Euch für Eure anhaltende Unterstützung.
https://store.steampowered.com/app/1209460/Euro_Truck_Simulator_2__Iberia/
Eine der beliebtesten modernen Energiequellen sind Sonnenkollektoren, die die Sonnenenergie (von der die Iberische Halbinsel reichlich vorhanden ist) zur Stromerzeugung nutzen. Heute sind Sonnenkollektoren in vielen Städten und Gemeinden weit verbreitet, aber am effektivsten sind sie, wenn große Mengen davon gemeinsam in einer Solarfarm genutzt werden. Diese von Tausenden von Sonnenkollektoren bedeckten Flächen liefern einen beträchtlichen Teil der Elektrizität Spaniens und Portugals.
Eine weitere für die Iberische Halbinsel typische Energiequelle ist der Wind, der in Turbinenparks auf Hügeln, in Tälern und sogar vor der Küste eingefangen wird. Diese leistungsstarken Windturbinen könnt genug Strom erzeugen, um jeweils etwa 1.500 Haushalte zu versorgen!
Es gibt natürlich auch andere Quellen zur Stromerzeugung, um den gesamten Bedarf von Iberia zu decken, und wir arbeiten hart daran, diese wichtige Industrie im kommenden DLC von Iberia für den Euro Truck Simulator 2 zu vertreten, der neue Fertighäuser wie die oben erwähnten Solarkraftwerke auf der ganzen Halbinsel umfassen wird.
Wenn Ihr ein großer Fan von dem sind, was Ihr sehen, erwägen Ihr bitte, Iberia auf Eure Dampf-Wunschliste zu setzen! Das hilft uns wirklich und wir danken Euch für Eure anhaltende Unterstützung.
https://store.steampowered.com/app/1209460/Euro_Truck_Simulator_2__Iberia/
Die vollständige News zu Iberische Energie findet ihr auf der Euro Truck Simulator 2 Steam Seite