Europa Universalis IV News - 1.34 Kampf
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Europa Universalis IV vom 24.05.2022. Folgendes hat dabei der Entwickler von Europa Universalis IV veröffentlicht:
Hallo zusammen, Gnivom hier heute.
Vielleicht komme ich in einem zukünftigen Entwicklertagebuch auf die vielen KI-Verbesserungen zurück, die wir für 1.34 vornehmen, aber das heutige Thema ist der Landkampf.
Zunächst eine Zusammenfassung:
Für 1.33 haben wir uns entschlossen, einige Dinge im Kampf zu ändern; zuerst erwähnt in diesem Januar-DD und bald ergänzt, indem wir den Moralschaden für Regimenter in der Hinterreihe um 60% reduziert haben. Der Kerngedanke war, einige seltsame Fallen zu beseitigen, auf die unerfahrene Spieler (ich schätze, die Mehrheit) und die KI (ohne größere Änderungen) leicht hereinfallen würden. Insbesondere eine große Armee ohne eine vollständige hintere Reihe von Artillerie konnte katastrophale Folgen haben.
Allerdings haben diese Änderungen auch einige unbeabsichtigte Gleichgewichtseffekte verursacht:
Außerdem haben einige von euch darauf hingewiesen, dass das, was als "Anfängerfalle" angesehen werden kann, auch eine Quelle taktischer Tiefe im Mehrspielermodus sein kann.
Schauen wir uns nun an, was in Version 1.34 neu ist und wie diese Probleme angegangen werden.
In 1.33 haben wir den täglichen 0,03-Moralschaden für Reserven nur noch auf Reserven angewandt, während er vorher auch für eingesetzte Truppen galt. Die Absicht war es, das Überstapeln relativ stärker zu bestrafen und dem Namen gerecht zu werden.
Dies ist eine der Hauptursachen für die längeren Schlachten im frühen Spiel und dafür, dass die Moral weniger wichtig ist, und wurde nun in 1.34 wie folgt überarbeitet:
Der Professionalismus-Modifikator wirkt sich nur noch auf die Reserven aus, so dass er hauptsächlich ein QoL-Modifikator bleibt, obwohl seine absolute Wirkung nun viel größer ist.
Die maximale Moral basiert nicht auf dem Regiment selbst, sondern auf dem Durchschnitt aller Regimenter der anderen Seite. Das bedeutet, dass in einer Pattsituation zwischen einem preußischen und einem regulären Soldaten, in der keiner von beiden schießt, der reguläre Soldat zuerst fliehen wird.
Die Tatsache, dass es sich jetzt um einen Prozentsatz handelt, bedeutet, dass seine Bedeutung über alle Zeitalter hinweg konsistent sein wird, so dass die Länge der Schlacht im späten Spiel jetzt kürzer ist.
Apropos Moral: Einige von euch wissen vielleicht, dass, wenn sie in eine Schlacht gegen jemanden mit höherer Moral ziehen,...
Vielleicht komme ich in einem zukünftigen Entwicklertagebuch auf die vielen KI-Verbesserungen zurück, die wir für 1.34 vornehmen, aber das heutige Thema ist der Landkampf.
Zunächst eine Zusammenfassung:
Für 1.33 haben wir uns entschlossen, einige Dinge im Kampf zu ändern; zuerst erwähnt in diesem Januar-DD und bald ergänzt, indem wir den Moralschaden für Regimenter in der Hinterreihe um 60% reduziert haben. Der Kerngedanke war, einige seltsame Fallen zu beseitigen, auf die unerfahrene Spieler (ich schätze, die Mehrheit) und die KI (ohne größere Änderungen) leicht hereinfallen würden. Insbesondere eine große Armee ohne eine vollständige hintere Reihe von Artillerie konnte katastrophale Folgen haben.
Allerdings haben diese Änderungen auch einige unbeabsichtigte Gleichgewichtseffekte verursacht:
- Schlachten dauern länger, manchmal sehr viel länger.
- Die Moral ist viel weniger wichtig.
- Stackwipes (offiziell "Overruns") kommen viel seltener vor (obwohl dies meist darauf zurückzuführen ist, dass die KI versehentlich den Fehler mit den Zombie-Regimentern ausnutzt, indem sie die Truppen vor der Schlacht zusammenschiebt).
- Die Wirkung von Tech-Gruppen durch Einheiten-Pips wurde verstärkt. Dies wurde nicht angesprochen, also werde ich es in diesem DD nicht mehr erwähnen.
Außerdem haben einige von euch darauf hingewiesen, dass das, was als "Anfängerfalle" angesehen werden kann, auch eine Quelle taktischer Tiefe im Mehrspielermodus sein kann.
Schauen wir uns nun an, was in Version 1.34 neu ist und wie diese Probleme angegangen werden.
Passiver Moral-Schaden
In 1.33 haben wir den täglichen 0,03-Moralschaden für Reserven nur noch auf Reserven angewandt, während er vorher auch für eingesetzte Truppen galt. Die Absicht war es, das Überstapeln relativ stärker zu bestrafen und dem Namen gerecht zu werden.
Dies ist eine der Hauptursachen für die längeren Schlachten im frühen Spiel und dafür, dass die Moral weniger wichtig ist, und wurde nun in 1.34 wie folgt überarbeitet:
- Truppen im Einsatz erleiden einen täglichen Moralschaden von 1% der maximalen Moral.
- Reserven erleiden einen täglichen Moralschaden von 2% der maximalen Moral.
Der Professionalismus-Modifikator wirkt sich nur noch auf die Reserven aus, so dass er hauptsächlich ein QoL-Modifikator bleibt, obwohl seine absolute Wirkung nun viel größer ist.
Die maximale Moral basiert nicht auf dem Regiment selbst, sondern auf dem Durchschnitt aller Regimenter der anderen Seite. Das bedeutet, dass in einer Pattsituation zwischen einem preußischen und einem regulären Soldaten, in der keiner von beiden schießt, der reguläre Soldat zuerst fliehen wird.
Die Tatsache, dass es sich jetzt um einen Prozentsatz handelt, bedeutet, dass seine Bedeutung über alle Zeitalter hinweg konsistent sein wird, so dass die Länge der Schlacht im späten Spiel jetzt kürzer ist.
Apropos Moral: Einige von euch wissen vielleicht, dass, wenn sie in eine Schlacht gegen jemanden mit höherer Moral ziehen,...
Die vollständige News zu 1.34 Kampf findet ihr auf der Europa Universalis IV Steam Seite