Europa Universalis IV News - Dev-Tagebuch: First Nation-Missionen
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Europa Universalis IV vom 17.11.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Europa Universalis IV veröffentlicht:
Klicken Ihr hier, um die Foren zu lesen
Guten Morgen! Ich bin skingrado, einer der neuen Content-Designer für EU4 bei Paradox Tinto, schön, Ihr alle kennenzulernen! Zunächst einmal halte ich es für sehr wichtig, dass Ihr wissen, dass mein Lieblingsschloss Loarre ist, das ist mein wichtigstes Persönlichkeitsmerkmal. Ich hoffe, das gibt Euch eine Vorstellung davon, wer ich bin (und, wie Ihr sich vorstellen könnt, bin ich auch ein großer Fan von GSGs, und ich habe früher viel CK mit meinem Vater gespielt). Aber heute bin ich hier, um Euch einige der Dinge zu zeigen, an denen wir für die nordamerikanischen Ureinwohner gearbeitet haben, da viele von Euch nach der Enthüllung der neuen Mechanik nach mehr Inhalt gefragt haben (leider hat das nichts mit Schlössern zu tun).
Wir erstellen völlig neue einheimische Missionsbäume (da sie bisher hauptsächlich die generischen Missionen hatten) und wir haben damit begonnen, sechs neue geographische Missionsbäume zu entwerfen, die allen Stämmen zur Verfügung stehen, je nach ihrer Lokalisierung und Kultur zum Zeitpunkt des Kontakts (d.h. sehr kurz vor Spielbeginn). Ihr werden feststellen, dass einige der traditionellen Kulturräume zu einem einzigen Baum verschmolzen wurden (z.B. Nordwestküste + Plateau), mehr dazu in der nächsten Woche. Ich werde nun auf einige eingehen, die ich gemacht habe:
(Beachten Ihr, dass alle Symbole immer noch Platzhalter sind).
Die nordöstlichen Waldlandschaften erstrecken sich von der Atlantikküste bis zu den östlichen Great Plains, liegen etwas oberhalb der Großen Seen im Norden und grenzen im Süden an die südöstlichen Waldlandschaften, die ungefähr die heutigen Staaten des Mittelatlantiks einschließen. Die Menschen aus dieser Region lebten in der Regel in Dörfern mit einigen hundert Einwohnern und benutzten Wigwams und Langhäuser als Unterkunft sowie Kanus für Reisen, Fischfang, Handel und Kriegsführung. Diese Dörfer befanden sich oft in der Nähe ihrer Ernten, da der so genannte Östliche Agrarkomplex ihre Hauptnahrungsquelle war, ein Merkmal, das sie mit den nahe gelegenen südöstlichen Wäldern teilten.
Eure soziale Organisation basierte auf Clans, die oft nach einem für die Gegend relevanten Tier benannt wurden, wie Wolf oder Bär (mehr über Clans erfahren Ihr in den Veranstaltungen).
Einige Highlights dieses Baumes sind:
Guten Morgen! Ich bin skingrado, einer der neuen Content-Designer für EU4 bei Paradox Tinto, schön, Ihr alle kennenzulernen! Zunächst einmal halte ich es für sehr wichtig, dass Ihr wissen, dass mein Lieblingsschloss Loarre ist, das ist mein wichtigstes Persönlichkeitsmerkmal. Ich hoffe, das gibt Euch eine Vorstellung davon, wer ich bin (und, wie Ihr sich vorstellen könnt, bin ich auch ein großer Fan von GSGs, und ich habe früher viel CK mit meinem Vater gespielt). Aber heute bin ich hier, um Euch einige der Dinge zu zeigen, an denen wir für die nordamerikanischen Ureinwohner gearbeitet haben, da viele von Euch nach der Enthüllung der neuen Mechanik nach mehr Inhalt gefragt haben (leider hat das nichts mit Schlössern zu tun).
Wir erstellen völlig neue einheimische Missionsbäume (da sie bisher hauptsächlich die generischen Missionen hatten) und wir haben damit begonnen, sechs neue geographische Missionsbäume zu entwerfen, die allen Stämmen zur Verfügung stehen, je nach ihrer Lokalisierung und Kultur zum Zeitpunkt des Kontakts (d.h. sehr kurz vor Spielbeginn). Ihr werden feststellen, dass einige der traditionellen Kulturräume zu einem einzigen Baum verschmolzen wurden (z.B. Nordwestküste + Plateau), mehr dazu in der nächsten Woche. Ich werde nun auf einige eingehen, die ich gemacht habe:
(Beachten Ihr, dass alle Symbole immer noch Platzhalter sind).
Die nordöstlichen Waldlandschaften erstrecken sich von der Atlantikküste bis zu den östlichen Great Plains, liegen etwas oberhalb der Großen Seen im Norden und grenzen im Süden an die südöstlichen Waldlandschaften, die ungefähr die heutigen Staaten des Mittelatlantiks einschließen. Die Menschen aus dieser Region lebten in der Regel in Dörfern mit einigen hundert Einwohnern und benutzten Wigwams und Langhäuser als Unterkunft sowie Kanus für Reisen, Fischfang, Handel und Kriegsführung. Diese Dörfer befanden sich oft in der Nähe ihrer Ernten, da der so genannte Östliche Agrarkomplex ihre Hauptnahrungsquelle war, ein Merkmal, das sie mit den nahe gelegenen südöstlichen Wäldern teilten.
Eure soziale Organisation basierte auf Clans, die oft nach einem für die Gegend relevanten Tier benannt wurden, wie Wolf oder Bär (mehr über Clans erfahren Ihr in den Veranstaltungen).
Einige Highlights dieses Baumes sind:
- Wenn Ihr hoch bauen und sich mit den Missionen Wigwams und Langhäuser und Palisaden auf den Krieg vorbereiten, erhalten Ihr dauerhafte Ansprüche in den Großen Seen, abgesehen von der lokalen Verteidigung und den Personalmodifikatoren.
- Wenn Ihr nach der Eroberung der Großen Seen den Nordosten erobern, erhalten Ihr +5% auf die Moral Eurer Armeen.
- Ich habe bereits über die Bedeutung des Östlichen Agrarkomplexes gesprochen, also...
Die vollständige News zu Dev-Tagebuch: First Nation-Missionen findet ihr auf der Europa Universalis IV Steam Seite