Europa Universalis IV News - Dev-Tagebuch: Khmer-Reich
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Europa Universalis IV vom 04.08.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Europa Universalis IV veröffentlicht:
Klicken Ihr hier, um über Paradox Plaza zu lesen
Guten Morgen! Willkommen zu einem weiteren südostasiatischen Themen-Tagebuch. Diese Woche konzentrieren wir uns auf das Khmer-Reich.
Die Khmer waren einst die dominierende Macht auf dem südostasiatischen Festland. Das Reich, das von der mächtigen Hauptstadt Angkor aus regierte, umfasste den größten Teil des heutigen Kambodscha, Laos und Thailand. Aufgrund einer Kombination von Faktoren, zu denen Plagen, ökologische Fragen und die Entscheidung, die Staatsreligion vom Hinduismus zum Theravada-Buddhismus zu wechseln, gehörten, verfiel das Reich ab dem 14. Die thailändischen und laotischen Mächte lösten sich von der Peripherie des Königreichs und gründeten ihre eigenen Gebiete. Den tödlichen Schlag versetzte Ayutthaya 1431 mit dem Sack von Angkor. Das Khmer-Reich würde sich von dieser endgültigen Niederlage nie mehr erholen. Die Zeit nach der Plünderung von Angkor wird als das dunkle Zeitalter Kambodschas bezeichnet und entspricht genau dem Zeitrahmen der EU4.
Wie Majapahit beginnen auch die Khmer die Partie mit einer Katastrophe. Das dunkle Zeitalter Kambodschas ist weitaus weniger bestrafend als die Situation von Majapahit, da es keine zusätzlichen Ereignisse gibt, die das Land zerschlagen oder Rebellionen auslösen, sondern man muss sich mit einer kräftigen Erhöhung der gesamten Energiekosten um 25% abfinden (wie immer sind die in den Tagebüchern der Entwickler angegebenen Zahlen nicht endgültig). Eure Prioritäten werden eher auf Konsolidierung und Wiederaufbau als auf Expansionismus liegen müssen.
Die Khmer könnt ihren Niedergang beenden und den Ruhm ihres alten Reiches durch ihren neuen Missionsbaum wiederherstellen. Ihr müssen ihre alte Hauptstadt Angkor wiederherstellen, ein gewisses Maß an religiöser Einheit erreichen und die Entwicklung ihrer ländlicheren Provinzen verbessern. Wenn dies erreicht ist, endet die Katastrophe und die Khmer könnt wirklich mit der Wiederherstellung ihres Reiches beginnen.
Einige zusätzliche Höhepunkte:
Oben sehen Ihr vier neue Anwesen...
Guten Morgen! Willkommen zu einem weiteren südostasiatischen Themen-Tagebuch. Diese Woche konzentrieren wir uns auf das Khmer-Reich.
Die Khmer waren einst die dominierende Macht auf dem südostasiatischen Festland. Das Reich, das von der mächtigen Hauptstadt Angkor aus regierte, umfasste den größten Teil des heutigen Kambodscha, Laos und Thailand. Aufgrund einer Kombination von Faktoren, zu denen Plagen, ökologische Fragen und die Entscheidung, die Staatsreligion vom Hinduismus zum Theravada-Buddhismus zu wechseln, gehörten, verfiel das Reich ab dem 14. Die thailändischen und laotischen Mächte lösten sich von der Peripherie des Königreichs und gründeten ihre eigenen Gebiete. Den tödlichen Schlag versetzte Ayutthaya 1431 mit dem Sack von Angkor. Das Khmer-Reich würde sich von dieser endgültigen Niederlage nie mehr erholen. Die Zeit nach der Plünderung von Angkor wird als das dunkle Zeitalter Kambodschas bezeichnet und entspricht genau dem Zeitrahmen der EU4.
Wie Majapahit beginnen auch die Khmer die Partie mit einer Katastrophe. Das dunkle Zeitalter Kambodschas ist weitaus weniger bestrafend als die Situation von Majapahit, da es keine zusätzlichen Ereignisse gibt, die das Land zerschlagen oder Rebellionen auslösen, sondern man muss sich mit einer kräftigen Erhöhung der gesamten Energiekosten um 25% abfinden (wie immer sind die in den Tagebüchern der Entwickler angegebenen Zahlen nicht endgültig). Eure Prioritäten werden eher auf Konsolidierung und Wiederaufbau als auf Expansionismus liegen müssen.
Die Khmer könnt ihren Niedergang beenden und den Ruhm ihres alten Reiches durch ihren neuen Missionsbaum wiederherstellen. Ihr müssen ihre alte Hauptstadt Angkor wiederherstellen, ein gewisses Maß an religiöser Einheit erreichen und die Entwicklung ihrer ländlicheren Provinzen verbessern. Wenn dies erreicht ist, endet die Katastrophe und die Khmer könnt wirklich mit der Wiederherstellung ihres Reiches beginnen.
Einige zusätzliche Höhepunkte:
- Die Mission des zweiten Goldenen Zeitalters belohnt -25% der Kosten für die Macht und -33% der Kosten für die Umwandlung der Kultur für 20 Jahre und entschädigt für die verlorenen Monarchenpunkte während der Katastrophe.
- Die Mission "Aufgeklärte Herrschaft" setzt die Reform der Regierung von Chakravarti in Kraft, die in früheren Dev-Tagebüchern diskutiert wurde.
- Etwa die Hälfte des Missionsbaums ist auf militärische Expansion ausgerichtet, und wie der Missionsbaum von Ayutthaya belohnen diese Missionen die Unterwerfung der CBs gegen Eure Ziele.
- Die Mission Restore the Empire erhöht Euren Regierungsrang zum Imperium.
- Die Mission In Invasion Burmas gewährt +0.5 Armeetradition für den Rest des Spiels.
- Die Mission Overseas Adventures lässt Ihr in Borneo einmarschieren und belohnt Ihr mit einer permanenten +1 jährlichen Marinetradition.
Oben sehen Ihr vier neue Anwesen...
Die vollständige News zu Dev-Tagebuch: Khmer-Reich findet ihr auf der Europa Universalis IV Steam Seite