Europa Universalis IV News - Dev-Tagebuch: Südostasien
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Europa Universalis IV vom 07.07.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Europa Universalis IV veröffentlicht:
Klicken Ihr hier für den Forumsbeitrag.
Guten Tag! Ich verzichte wieder einmal auf die traditionellen schwedischen Sommerferien, diesmal, weil ich lieber warte, bis ich sicher reisen kann, als einen langweiligen Aufenthalt in meiner Stockholmer Wohnung zu verbringen. Das bedeutet für Ihr, liebe Leute, dass Ihr sommerliche Inhalte und Tagebücher bekommen! Fangen wir gleich damit an!
Diejenigen unter Euch, die mich auch nur ein wenig kennen, werden wissen, dass ich Südostasien (SEA) alles liebe. Nach 2,5 Jahren Projektarbeit habe ich endlich die Gelegenheit, die SEA-Karte meiner Träume zu überarbeiten. Oben abgebildet ist die Kontinental-SEE. Birma/Myanmar ist von der Kartenüberarbeitung ausgeschlossen, da ich das Gefühl habe, dass die Behandlung, die ich ihm während der Entwicklung des Dharma gegeben habe, immer noch Gültigkeit hat. Es wird jedoch sicherlich neue Inhalte für die Nationen in dieser Region geben, einschließlich dessen, was ein anderer Entwickler liebevoll als "Shan-Missionsstab" bezeichnete, als wir an diesem Wochenende gegen MP spielten.
Der Aufbau des Landes ist nicht radikal verändert worden. Die einzigen Neuzugänge zum Aufbau von 1444 sind die Stämme, die das heutige Zentrale Hochland von Vietnam bewohnen. Ich habe jedoch viele neue Provinzen hinzugefügt und die Gesamtentwicklung der Region erheblich gesteigert. Den Aufzeichnungen zufolge umfasst die indo_china_Region jetzt 64 Provinzen mit 542 Gesamtentwicklungsprovinzen. Beachten Ihr, dass diese Zahlen, wie alle in den dev-Tagebüchern aufgeführten Zahlen, nicht endgültig sind. Besonders zufrieden bin ich damit, wie Lan Na in seinen 5-Provinzen-Staat passt, der im Westen durch unwegsames Gelände begrenzt wird. Apropos unwegsames Gelände: Das Annamitengebirge trennt Vietnam nun von einem Großteil von Laos, wodurch Dai Viet zu einer drastisch verteidigungsfähigeren Nation wird.
Ein Entwurfsziel für die SEA-Festlandsnationen in der Aktualisierung 1.31 ist die Betonung des Vasallenspiels und der Entwicklung von Hauptstadt-Superstädten. Wir werden über verschiedene Möglichkeiten sprechen, wie dies ein anderes Mal erreicht werden kann, aber eine Voraussetzung für das Ziel ist, dass es Nationen gibt, die Vasallen spielen könnt:
Mehrere freizusetzende Nationen haben jetzt Kerne auf dem Gebiet, das 1444 von Lan Xang und Dai Viet gehalten wurde. Diese Nationen sind tatsächlich bereits in den Spieldateien vorhanden, werden aber aufgrund des Mangels an Kernen nur sehr selten in 1.30 Uhr gesehen. Leider habe ich keine wirklich vernünftigen Möglichkeiten gefunden, Ayutthaya oder Khmer zu teilen, obwohl im Fall von Ayutthaya Sukhothai immer noch als Vasall dienen kann, an den Ihr Eure thailändischen Provinzen verfüttern könnt.
Ich habe auch einen Blick auf die Kulturgruppen in der Region geworfen. Zentralthailand und Nordthailand sind jetzt einfach "thailändisch", was zu der siamesischen Kulturgruppe gehört, die sie mit...
Guten Tag! Ich verzichte wieder einmal auf die traditionellen schwedischen Sommerferien, diesmal, weil ich lieber warte, bis ich sicher reisen kann, als einen langweiligen Aufenthalt in meiner Stockholmer Wohnung zu verbringen. Das bedeutet für Ihr, liebe Leute, dass Ihr sommerliche Inhalte und Tagebücher bekommen! Fangen wir gleich damit an!
Diejenigen unter Euch, die mich auch nur ein wenig kennen, werden wissen, dass ich Südostasien (SEA) alles liebe. Nach 2,5 Jahren Projektarbeit habe ich endlich die Gelegenheit, die SEA-Karte meiner Träume zu überarbeiten. Oben abgebildet ist die Kontinental-SEE. Birma/Myanmar ist von der Kartenüberarbeitung ausgeschlossen, da ich das Gefühl habe, dass die Behandlung, die ich ihm während der Entwicklung des Dharma gegeben habe, immer noch Gültigkeit hat. Es wird jedoch sicherlich neue Inhalte für die Nationen in dieser Region geben, einschließlich dessen, was ein anderer Entwickler liebevoll als "Shan-Missionsstab" bezeichnete, als wir an diesem Wochenende gegen MP spielten.
Der Aufbau des Landes ist nicht radikal verändert worden. Die einzigen Neuzugänge zum Aufbau von 1444 sind die Stämme, die das heutige Zentrale Hochland von Vietnam bewohnen. Ich habe jedoch viele neue Provinzen hinzugefügt und die Gesamtentwicklung der Region erheblich gesteigert. Den Aufzeichnungen zufolge umfasst die indo_china_Region jetzt 64 Provinzen mit 542 Gesamtentwicklungsprovinzen. Beachten Ihr, dass diese Zahlen, wie alle in den dev-Tagebüchern aufgeführten Zahlen, nicht endgültig sind. Besonders zufrieden bin ich damit, wie Lan Na in seinen 5-Provinzen-Staat passt, der im Westen durch unwegsames Gelände begrenzt wird. Apropos unwegsames Gelände: Das Annamitengebirge trennt Vietnam nun von einem Großteil von Laos, wodurch Dai Viet zu einer drastisch verteidigungsfähigeren Nation wird.
Ein Entwurfsziel für die SEA-Festlandsnationen in der Aktualisierung 1.31 ist die Betonung des Vasallenspiels und der Entwicklung von Hauptstadt-Superstädten. Wir werden über verschiedene Möglichkeiten sprechen, wie dies ein anderes Mal erreicht werden kann, aber eine Voraussetzung für das Ziel ist, dass es Nationen gibt, die Vasallen spielen könnt:
Mehrere freizusetzende Nationen haben jetzt Kerne auf dem Gebiet, das 1444 von Lan Xang und Dai Viet gehalten wurde. Diese Nationen sind tatsächlich bereits in den Spieldateien vorhanden, werden aber aufgrund des Mangels an Kernen nur sehr selten in 1.30 Uhr gesehen. Leider habe ich keine wirklich vernünftigen Möglichkeiten gefunden, Ayutthaya oder Khmer zu teilen, obwohl im Fall von Ayutthaya Sukhothai immer noch als Vasall dienen kann, an den Ihr Eure thailändischen Provinzen verfüttern könnt.
Ich habe auch einen Blick auf die Kulturgruppen in der Region geworfen. Zentralthailand und Nordthailand sind jetzt einfach "thailändisch", was zu der siamesischen Kulturgruppe gehört, die sie mit...
Die vollständige News zu Dev-Tagebuch: Südostasien findet ihr auf der Europa Universalis IV Steam Seite