Europa Universalis IV News - Dev-Tagebuch: Übriggebliebene Fetzen
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Europa Universalis IV vom 26.05.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Europa Universalis IV veröffentlicht:
Klicken Ihr hier, um das neueste Dev Diary von Groogy zu lesen
Hallo zusammen! Wir stehen kurz vor der Veröffentlichung, und in unseren Entwicklungstagebüchern gibt es nicht mehr viel zu berichten. Im heutigen Tagebuch wird es also um Dinge gehen, die wir meiner Meinung nach in früheren Tagebüchern übersehen haben. Obwohl wir 57 Entwicklungstagebücher hatten, dieses nicht eingeschlossen, gibt es immer noch Dinge, die uns entgangen sind. Es wird also eine Art Überbleibsel aus dem Dev-Tagebuch sein. Zuerst einmal, Abkürzungen/Hotkeys.
Um Eure eigenen Tastenkombinationen in der Schnittstelle von EU4 einzurichten, mussten Ihr also die Schnittstellendateien modifizieren oder eine Modifikation aus der Dampfwerkstatt herunterladen. Aber jetzt haben wir stattdessen eine Möglichkeit für Ihr implementiert, diese Einstellungen innerhalb des Spiels zu konfigurieren. EU4 ist ein Spiel mit vielen Benutzeroberflächen und Schaltflächen, so dass wir nicht wirklich einen Einstellungsbildschirm haben könnt, der alle möglichen Tastenkombinationen auflistet. Deshalb haben wir stattdessen diese Schaltfläche im Spiel hinzugefügt.
Wenn Ihr darauf klicken, könnt Ihr dann auf eine beliebige Schaltfläche in der Benutzeroberfläche klicken, die eine Verknüpfung hat, und dieser eine neue zuweisen. Wenn Ihr auf, sagen wir, die Schaltfläche In Hälften teilen für Armeen klicken, werden Ihr dazu aufgefordert.
Damit könnt Ihr das gewünschte Tastenkürzel für diese Schaltfläche auswählen.
Als nächstes kommt ein Haustier von vielen, Eure Untertanen, die ihren Kolonisten für Ihrdlungswachstum nutzen, wo oder wann Ihr es nicht wollen. Deshalb haben wir eine einfache kleine Subjekt-Interaktion hinzugefügt, bei der Ihr dies bestimmten Subjekten erlauben oder verbieten könnt.
Es gibt also nicht viel zu sagen, also lassen Ihr uns zu etwas übergehen, das ich von Zeit zu Zeit in der Gemeinschaft diskutiert sehe, nämlich dem französischen Vasallenschwarm. Ich dachte, ich hätte dies schon früher angesprochen, aber es schadet nicht, besonders deutlich zu sein. Frankreich beginnt mit einem sehr mächtigen Adelsgut und einem besonderen Privileg speziell für sie.
Abgesehen davon, dass sie von Anfang an die Kontrolle über eine Menge Land haben, verleiht ihnen dieses Privileg auch +10% Einfluss, was es schwer macht, sich davon zu befreien. Es gibt ein Äquivalent, das es auch für jede andere Nation gibt, die nicht französisch ist, die Anforderung, es zu wählen, setzt voraus, dass man mindestens 2 Vasallen hat. Ich hoffe, dies klärt mögliche Missverständnisse aus unseren früheren Gesprächen über den französischen Vasallenschwarm auf.
Die Vertreibung von Minderheiten hat Veränderungen bewirkt, um zu versuchen, Europa kulturell nicht zu homogen zu machen. IT kostet nicht länger Diplo-Power, aber sie konvertiert auch nicht die Heimatprovinz der Kultur/Religion. Die Modifikatoren, die sich auf die Kosten auswirken, konzentrieren sich jetzt auf die Geldkosten statt auf die Diplo-Kosten. Die Entwicklung, die man in der Provinz der neuen Welt erhält, reduziert jetzt auch die...
Hallo zusammen! Wir stehen kurz vor der Veröffentlichung, und in unseren Entwicklungstagebüchern gibt es nicht mehr viel zu berichten. Im heutigen Tagebuch wird es also um Dinge gehen, die wir meiner Meinung nach in früheren Tagebüchern übersehen haben. Obwohl wir 57 Entwicklungstagebücher hatten, dieses nicht eingeschlossen, gibt es immer noch Dinge, die uns entgangen sind. Es wird also eine Art Überbleibsel aus dem Dev-Tagebuch sein. Zuerst einmal, Abkürzungen/Hotkeys.
Um Eure eigenen Tastenkombinationen in der Schnittstelle von EU4 einzurichten, mussten Ihr also die Schnittstellendateien modifizieren oder eine Modifikation aus der Dampfwerkstatt herunterladen. Aber jetzt haben wir stattdessen eine Möglichkeit für Ihr implementiert, diese Einstellungen innerhalb des Spiels zu konfigurieren. EU4 ist ein Spiel mit vielen Benutzeroberflächen und Schaltflächen, so dass wir nicht wirklich einen Einstellungsbildschirm haben könnt, der alle möglichen Tastenkombinationen auflistet. Deshalb haben wir stattdessen diese Schaltfläche im Spiel hinzugefügt.
Wenn Ihr darauf klicken, könnt Ihr dann auf eine beliebige Schaltfläche in der Benutzeroberfläche klicken, die eine Verknüpfung hat, und dieser eine neue zuweisen. Wenn Ihr auf, sagen wir, die Schaltfläche In Hälften teilen für Armeen klicken, werden Ihr dazu aufgefordert.
Damit könnt Ihr das gewünschte Tastenkürzel für diese Schaltfläche auswählen.
Als nächstes kommt ein Haustier von vielen, Eure Untertanen, die ihren Kolonisten für Ihrdlungswachstum nutzen, wo oder wann Ihr es nicht wollen. Deshalb haben wir eine einfache kleine Subjekt-Interaktion hinzugefügt, bei der Ihr dies bestimmten Subjekten erlauben oder verbieten könnt.
Es gibt also nicht viel zu sagen, also lassen Ihr uns zu etwas übergehen, das ich von Zeit zu Zeit in der Gemeinschaft diskutiert sehe, nämlich dem französischen Vasallenschwarm. Ich dachte, ich hätte dies schon früher angesprochen, aber es schadet nicht, besonders deutlich zu sein. Frankreich beginnt mit einem sehr mächtigen Adelsgut und einem besonderen Privileg speziell für sie.
Abgesehen davon, dass sie von Anfang an die Kontrolle über eine Menge Land haben, verleiht ihnen dieses Privileg auch +10% Einfluss, was es schwer macht, sich davon zu befreien. Es gibt ein Äquivalent, das es auch für jede andere Nation gibt, die nicht französisch ist, die Anforderung, es zu wählen, setzt voraus, dass man mindestens 2 Vasallen hat. Ich hoffe, dies klärt mögliche Missverständnisse aus unseren früheren Gesprächen über den französischen Vasallenschwarm auf.
Die Vertreibung von Minderheiten hat Veränderungen bewirkt, um zu versuchen, Europa kulturell nicht zu homogen zu machen. IT kostet nicht länger Diplo-Power, aber sie konvertiert auch nicht die Heimatprovinz der Kultur/Religion. Die Modifikatoren, die sich auf die Kosten auswirken, konzentrieren sich jetzt auf die Geldkosten statt auf die Diplo-Kosten. Die Entwicklung, die man in der Provinz der neuen Welt erhält, reduziert jetzt auch die...
Die vollständige News zu Dev-Tagebuch: Übriggebliebene Fetzen findet ihr auf der Europa Universalis IV Steam Seite