EVE Online News - Q1 2020 Rückblick Wirtschaft
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game EVE Online vom 26.06.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von EVE Online veröffentlicht:
Die CCP führt seit einiger Zeit vierteljährliche Überprüfungen der Wirtschaftslage in EVE Online durch. Diese Überprüfungen dienen internen Zwecken, um unseren Entwicklern ein besseres Verständnis dafür zu vermitteln, wie sich die Makrotrends im Spiel entwickeln. Zu diesem Zweck wurde ein breit gefächertes Instrumentarium eingerichtet, mit dem alles überwacht werden kann, von Datenpunkten im Spiel über Dashboards und Indizes bis hin zur Versendung einer Umfrage an die Spieler für jedes Quartal, in der sie Aussagen und Situationen im Spiel bewerten. Nicht zuletzt wird ein Sonderrat von einzelnen Spielern im Spiel, wie z.B. CSM-Mitgliedern, eingeholt.
Dieses Mal werden einige der festgestellten Entwicklungen gemeinsam genutzt, um einen besseren Dialog über die wirtschaftliche und makroökonomische Situation im Spiel zu fördern. In jedem Fall ist die Spielerbasis eine wichtige Quelle für das Verständnis des komplexen Ökosystems, das EVE darstellt, und sehr oft lösen Gespräche mit Spielern riesige interne Forschungsprojekte aus. Dennoch ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, dass der Blog absichtlich Informationen auslässt, die als "verwundbar" angesehen werden könnt. Daher ist dies nicht der vollständige Bericht, sondern eher eine Zusammenfassung einiger Megatrends, die die Welt im ersten Quartal 2020 zu durchdringen scheinen. Hoffentlich finden Ihr dies interessant und es wird der Welt von EVE etwas Tiefe verleihen.
Q1 2020 Rückblick Wirtschaft
Für das erste Quartal 2020 gibt es in der EVE-Wirtschaft drei große Trends zu beachten.
Das 1. Quartal 2020 war meist ein gutes Quartal für die Wirtschaft. Der Problemindex, ein Index, der sich aus der Rangfolge der Akteure von 12 potentiellen Problembereichen in EVE zusammensetzt, zeigt eine Verbesserung in 67% unserer Hauptproblembereiche, was großartig ist. Es gibt auch starke Indikatoren dafür, dass die Wirtschaft jetzt fairer ist, dass der Wert der Arbeit zunimmt und dass die Konnektivität zunimmt - alles positive Trends.
Die Anti-Botting-Bemühungen entziehen der Wirtschaft massive Mengen unrechtmäßig erworbener ISK und machen es schwieriger, sie zu verbooten. Dies scheint mit niedrigeren PLEX-Preisen zu korrelieren, was sinnvoll ist, da massive Bot-Farmen mit ihren billigen ISK nicht mehr ständig die PLEX-Preise in die Höhe treiben. Die Akteure scheinen dies zu bemerken, denn vor einem Jahr waren nur 37% der Ansicht, dass CCP aktiv gegen Botting vorgeht, heute sind es 50%. Ebenfalls im dritten Quartal 2019 glaubten 66,9% der Spieler, dass Botting ein ernstes Problem in EVE sei, aber heute sind es 52,6%. Botting ist absolut immer noch ein großes Problem, aber es gibt Fortschritte in einer...
Dieses Mal werden einige der festgestellten Entwicklungen gemeinsam genutzt, um einen besseren Dialog über die wirtschaftliche und makroökonomische Situation im Spiel zu fördern. In jedem Fall ist die Spielerbasis eine wichtige Quelle für das Verständnis des komplexen Ökosystems, das EVE darstellt, und sehr oft lösen Gespräche mit Spielern riesige interne Forschungsprojekte aus. Dennoch ist es wichtig, sich vor Augen zu halten, dass der Blog absichtlich Informationen auslässt, die als "verwundbar" angesehen werden könnt. Daher ist dies nicht der vollständige Bericht, sondern eher eine Zusammenfassung einiger Megatrends, die die Welt im ersten Quartal 2020 zu durchdringen scheinen. Hoffentlich finden Ihr dies interessant und es wird der Welt von EVE etwas Tiefe verleihen.
Q1 2020 Rückblick Wirtschaft
Für das erste Quartal 2020 gibt es in der EVE-Wirtschaft drei große Trends zu beachten.
Das 1. Quartal 2020 war meist ein gutes Quartal für die Wirtschaft. Der Problemindex, ein Index, der sich aus der Rangfolge der Akteure von 12 potentiellen Problembereichen in EVE zusammensetzt, zeigt eine Verbesserung in 67% unserer Hauptproblembereiche, was großartig ist. Es gibt auch starke Indikatoren dafür, dass die Wirtschaft jetzt fairer ist, dass der Wert der Arbeit zunimmt und dass die Konnektivität zunimmt - alles positive Trends.
1. Es scheint, dass die Wirtschaft fairer wird
Die Anti-Botting-Bemühungen entziehen der Wirtschaft massive Mengen unrechtmäßig erworbener ISK und machen es schwieriger, sie zu verbooten. Dies scheint mit niedrigeren PLEX-Preisen zu korrelieren, was sinnvoll ist, da massive Bot-Farmen mit ihren billigen ISK nicht mehr ständig die PLEX-Preise in die Höhe treiben. Die Akteure scheinen dies zu bemerken, denn vor einem Jahr waren nur 37% der Ansicht, dass CCP aktiv gegen Botting vorgeht, heute sind es 50%. Ebenfalls im dritten Quartal 2019 glaubten 66,9% der Spieler, dass Botting ein ernstes Problem in EVE sei, aber heute sind es 52,6%. Botting ist absolut immer noch ein großes Problem, aber es gibt Fortschritte in einer...
Die vollständige News zu Q1 2020 Rückblick Wirtschaft findet ihr auf der EVE Online Steam Seite