Factorio News - Freitag Fakten #352 - Neue Website

Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Factorio vom 19.06.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Factorio veröffentlicht:

Lesen Ihr diesen Beitrag auf unserer Website.

Neue Website (Sanqui)
Im Laufe des vergangenen Jahres haben Ihr gesehen, wie das Team viel Mühe aufgewendet hat, um das Spiel auf den letzten Schliff zu bringen, um es für eine vollständige Veröffentlichung vorzubereiten. Das ist zweifellos die wichtigste Anstrengung hier: Wir sind alle hier, um das Spiel zu spielen. Gleichzeitig ist die Website oft das erste, worauf die Leute treffen - und für viele ist sie das erste, zu dem sie jede Woche zurückkehren! Leider wurde bis zu diesem Zeitpunkt das Aussehen unserer Websites vernachlässigt. Die aktuellen Websites sind ein kompletter Mischmasch von Stilen, die nicht kohärent sind und nicht zum Aussehen des Spiels passen.


Welche Website schaue ich mir noch einmal an?

Im vergangenen Jahr haben wir uns vorgenommen, das Aussehen unserer Websites zu überarbeiten, damit sie mit dem Endspiel harmonieren.

Albert und Aleš arbeiteten gemeinsam an der Gestaltung der neuen Website und der Anfertigung von Mockups in einem Prozess, der der GUI-Arbeit im Spiel nicht allzu unähnlich ist. Natürlich ist die Webtechnologie ein anderes Biest als alles, was das Spiel verwendet. Meine Aufgabe bestand darin, die Mockups für jede Seite zu nehmen und sie so genau wie möglich zu implementieren (ungeachtet meiner eigenen kreativen Freiheiten).


Der Prozess von der Originalseite über das Mockup zur neuen Version

Mein Ansatz bei der Erstellung von Websites ist konservativ und spiegelt in gewisser Weise die Philosophie wider, die wir bei der Entwicklung des Spiels anwenden. Die Factorio-Website verwendet kein ausgefallenes modernes JavaScript-Framework. Ich bin kein JavaScript-Hasser. Es kann nicht schaden, JavaScript zu verwenden, um Teile der Website interaktiv zu gestalten, und natürlich wären viele Webanwendungen damit nicht möglich. Aber bei einer Website wie der unsrigen hilft der Verzicht auf aufgeblähte JavaScript-Frameworks, dass alles schnell geladen und gerendert wird, und natürlich kann die Website auch ohne JavaScript durchsucht werden.

Um das richtige Aussehen zu erreichen, habe ich mir vorgenommen, ein CSS-Framework zu erstellen, das den GUI-Stil von Factorio visuell imitiert. Wo möglich, habe ich die Verwendung von Bildern vermieden. Dies hält die Seite schnell und stellt sicher, dass sie bei allen Auflösungen und Zoom-Stufen scharf bleibt.

Die Schaltflächen passen beispielsweise sehr gut zu ihren Spielkonkurrenten, werden aber nur mit Schatten versehen.



Die einzige Ausnahme ist der nach rechts gerichtete Pfeil, der mit CSS einfach nicht reproduzierbar ist (ich habe es versucht!). Aber auch dann bleibt die Performance glatt, weil die Grafiken dafür in das Stylesheet eingebettet sind.

Das Layout für neue Seiten mit schlanken Gittern wird dank moderner CSS-Technologien wie Flexbox und CSS-Gitter (keine Floats, keine Tabellen) ermöglicht.



Gleichzeitig erhielt auch das Mod-Portal das neue Design.



Ich nahm auch die...
Die vollständige News zu Freitag Fakten #352 - Neue Website findet ihr auf der Factorio Steam Seite