Factorio News - Friday Facts #348 - Das letzte GUI-Update

Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Factorio vom 22.05.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Factorio veröffentlicht:

Lesen Ihr diesen Beitrag auf unserer Website.

Es ist über 4 Jahre her, seit wir das berüchtigte GUI-Update geplant haben. Wenn alles gut geht, wird das Spiel nächste Woche das letzte große GUI-Update für 1.0 erhalten. Der Zustand der GUI entspricht zwar nicht annähernd unseren verrückten Plänen, die wir vor kurzem für die GUI hatten, aber er liegt über dem, was wir vor 4 Jahren ursprünglich geplant hatten.

Die Aktualisierung, die Ihr nächste Woche sehen werden, beinhaltet
  • Eine visuelle Aktualisierung von über 100 Spiel-GUIs
  • Neue hochauflösende Icons für alle Spielgegenstände (sowohl in der GUI als auch in der Welt sichtbar)
  • Neue GUI-Sounds für die meisten Interaktionen


Hochauflösende Symbole (V453000)

Die Pläne



Vor etwas mehr als einem Jahr hatte Albert zweimal (FFF-290 und FFF-291) über unsere Gedanken, Experimente und Pläne zur Schaffung hochauflösender Ikonen berichtet.

Factorio hat eine lächerliche Menge an Gegenständen und Dingen, die Icons benötigen, was an sich schon bedeutet, dass es eine Menge Arbeit ist, sie neu zu gestalten. Ich habe nicht ein Jahr lang nonstop an den neuen Icons gearbeitet, da es manchmal andere, dringendere Aufgaben zu erledigen gab, aber es hat trotzdem sehr viel Zeit gekostet, sie zu erstellen.

Wie Albert bereits erwähnte, wollten wir auch mehrere Mipmaps pro Icon erstellen, um die Skalierung besser steuern zu könnt, als die Engine Icons um verrückte Beträge neu skalieren zu lassen, aber es könnte die Menge der benötigten Bilder auf astronomische Zahlen vervielfachen...

Der Prozess



Da uns sehr wohl bewusst war, wie viel Arbeit die Icons erfordern würden, haben wir zunächst versucht, einen effizienten Arbeitsablauf einzurichten, und das hat sich sehr gelohnt.



Eine ziemlich einfache Blender-Startszene zur Standardisierung von Ausgabepfaden und grundlegenden Starteinstellungen war ein guter Anfang, aber der Teil, der meinen Verstand rettete, war ein Python-Skript, das automatisch Mipmaps aus gegebenen Eingabebildern erstellt und Bilder von der nächstgelegenen verfügbaren höheren Auflösung herunterskaliert, wenn eine Eingabe fehlt. Und die Mipmap automatisch in das Spiel einfügt, vorausgesetzt, die Dateinamen sind korrekt.



Sobald ich die höchste Auflösung für gut genug erachte, könnte ich einfach jede der Auflösungen manuell in Photoshop herunterskalieren und die zusätzlich notwendigen Bearbeitungen vornehmen, die sie erfordern würden.



Das Beste daran ist, dass die Mipmaps nicht wirklich zusätzliche Arbeit, sondern sogar ein Lebensretter waren. Die Erstellung eines hochauflösenden Icons, das versucht, lesbar zu sein, gut auszusehen, das darzustellen, was es darstellen soll, und das alles in jeder beliebigen Skalierungsstufe, kann die Iteration wirklich schwierig machen, da die Änderung eines Pixels im Bild zu Problemen führen kann...
Die vollständige News zu Friday Facts #348 - Das letzte GUI-Update findet ihr auf der Factorio Steam Seite