Hearts of Iron IV News - Dev-Tagebuch: Telemetrie
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Hearts of Iron IV vom 21.10.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Hearts of Iron IV veröffentlicht:
Hallo zusammen, und willkommen zurück zu einem weiteren DevDiary! Letzte Woche haben wir Battle for the Bosporus veröffentlicht (einige von Euch erinnern sich vielleicht daran). Angesichts der Tatsache, dass wir innerhalb einer Stunde nach der Veröffentlichung und ohne Vorbestellungen die Nummer 1 der meistverkauften Dampfschiffe erreicht haben, wage ich zu behaupten, dass die Idee eines Länderpakets ein Erfolg war.
Schauen wir uns nun ein wenig Telemetrie an, die wir aus den ersten Tagen nach der Entlassung erhalten haben!
Zunächst einmal sehen wir eine starke Zunahme der Menschen, die in den neuen Ländern spielen, was keineswegs überraschend ist. Auch nach der Veröffentlichung führt Deutschland immer noch die Liste der meistgespielten Länder an, aber seine Gesamtmarge ist im Laufe der Jahre ziemlich geschrumpft. Nach der Erstveröffentlichung des Spiels wurden rund 40% der Spiele als Deutschland gespielt, jetzt sind es weniger als 20%. An zweiter Stelle steht, was nicht überrascht, die Türkei mit 16 %, gefolgt von Griechenland mit knapp 10 % und der Sowjetunion mit 7,4 %. Bulgarien liegt mit 7 % der insgesamt gespielten Spiele um ein Haar darunter.
Schauen wir uns als nächstes die Schwerpunkte an, die alle gewählt haben!
Etwa ein Drittel der Spieler in der Türkei entschied sich für die Rückkehr des Sultans, während 48% sich dafür entschieden, eine Republik zu bleiben und sich mit den drei großen Fraktionen zu verbünden. 12% entschieden sich dafür, eine eigene Fraktion zu gründen und den Balkan zu integrieren. Von den Spielern, die sich für die Teilnahme am Weltkrieg entschieden, schlossen sich die meisten der Achse an, während es nur einer kleinen Handvoll gelang, die alten Mittelmächte wieder zusammenzubringen. Nur etwa 11% schafften es, Camelry zurückzubringen, was zeigt, dass das Zeitalter des Kamels in der Kriegsführung vielleicht vorbei ist.
In Griechenland scheint sich die Monarchie in einer Krise zu befinden. 73% der Befragten entschieden sich für die Rückkehr der Exilrepublikaner, obwohl mehr als zwei Drittel dann beschlossen, mit den Monarchisten einen Kompromiss zu schließen, was nur als ekelhafte Prinzipienlosigkeit bezeichnet werden kann. Unerfüllt mit der bloßen Unterstützung eines einfachen Königs, fuhren dann insgesamt 43% damit fort, den doppelköpfigen Adler wiederzubeleben, um den byzantinischen Kaiser wiederherzustellen.
Dürfen wir daran erinnern, dass wir vor kurzem ein ganzes Spiel herausgebracht haben, in dem Ihr von Anfang an als byzantinischer Kaiser spielen könnt?
Ich wollte das nur sagen.
In Bulgarien scheint die Monarchie entschieden wieder in Mode gekommen zu sein, da etwa zwei Drittel beschlossen haben, die Macht an den Zaren zu übergeben. Eine ähnliche Zahl gestattete dann dem Zaren die Regierungsbildung, bevor er später vor die Wahl gestellt wurde, entweder die königliche Diktatur zu stärken oder einen unglücklichen Unfall für Zar Boris zu arrangieren. Die überwiegende Mehrheit entschied sich für ein Komplott gegen den Zar, was zeigt, dass die Spieler der HoI wieder einmal die richtige Einstellung haben, um CKIII zu spielen.
Die riesigen...
Schauen wir uns nun ein wenig Telemetrie an, die wir aus den ersten Tagen nach der Entlassung erhalten haben!
Zunächst einmal sehen wir eine starke Zunahme der Menschen, die in den neuen Ländern spielen, was keineswegs überraschend ist. Auch nach der Veröffentlichung führt Deutschland immer noch die Liste der meistgespielten Länder an, aber seine Gesamtmarge ist im Laufe der Jahre ziemlich geschrumpft. Nach der Erstveröffentlichung des Spiels wurden rund 40% der Spiele als Deutschland gespielt, jetzt sind es weniger als 20%. An zweiter Stelle steht, was nicht überrascht, die Türkei mit 16 %, gefolgt von Griechenland mit knapp 10 % und der Sowjetunion mit 7,4 %. Bulgarien liegt mit 7 % der insgesamt gespielten Spiele um ein Haar darunter.
Schauen wir uns als nächstes die Schwerpunkte an, die alle gewählt haben!
Etwa ein Drittel der Spieler in der Türkei entschied sich für die Rückkehr des Sultans, während 48% sich dafür entschieden, eine Republik zu bleiben und sich mit den drei großen Fraktionen zu verbünden. 12% entschieden sich dafür, eine eigene Fraktion zu gründen und den Balkan zu integrieren. Von den Spielern, die sich für die Teilnahme am Weltkrieg entschieden, schlossen sich die meisten der Achse an, während es nur einer kleinen Handvoll gelang, die alten Mittelmächte wieder zusammenzubringen. Nur etwa 11% schafften es, Camelry zurückzubringen, was zeigt, dass das Zeitalter des Kamels in der Kriegsführung vielleicht vorbei ist.
In Griechenland scheint sich die Monarchie in einer Krise zu befinden. 73% der Befragten entschieden sich für die Rückkehr der Exilrepublikaner, obwohl mehr als zwei Drittel dann beschlossen, mit den Monarchisten einen Kompromiss zu schließen, was nur als ekelhafte Prinzipienlosigkeit bezeichnet werden kann. Unerfüllt mit der bloßen Unterstützung eines einfachen Königs, fuhren dann insgesamt 43% damit fort, den doppelköpfigen Adler wiederzubeleben, um den byzantinischen Kaiser wiederherzustellen.
Dürfen wir daran erinnern, dass wir vor kurzem ein ganzes Spiel herausgebracht haben, in dem Ihr von Anfang an als byzantinischer Kaiser spielen könnt?
Ich wollte das nur sagen.
In Bulgarien scheint die Monarchie entschieden wieder in Mode gekommen zu sein, da etwa zwei Drittel beschlossen haben, die Macht an den Zaren zu übergeben. Eine ähnliche Zahl gestattete dann dem Zaren die Regierungsbildung, bevor er später vor die Wahl gestellt wurde, entweder die königliche Diktatur zu stärken oder einen unglücklichen Unfall für Zar Boris zu arrangieren. Die überwiegende Mehrheit entschied sich für ein Komplott gegen den Zar, was zeigt, dass die Spieler der HoI wieder einmal die richtige Einstellung haben, um CKIII zu spielen.
Die riesigen...
Die vollständige News zu Dev-Tagebuch: Telemetrie findet ihr auf der Hearts of Iron IV Steam Seite