Hearts of Iron IV News - Entwicklungs-Tagebuch: Tank Designer

Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Hearts of Iron IV vom 28.04.2021. Folgendes hat dabei der Entwickler von Hearts of Iron IV veröffentlicht:



Hallo und willkommen zurück zu einem weiteren DevDiary über Inhalte, die mit dem Patch 1.11 "Barbarossa" und dem dazugehörigen DLC kommen. Wie immer ist zu beachten, dass die in diesem DevDiary gezeigten Dinge noch in der Entwicklung sind, so dass sich die Zahlen und die Benutzeroberfläche vor der Veröffentlichung noch ändern könnt.

Seit wir den Schiffsdesigner in Man the Guns enthüllt haben, haben die Leute nach einem ähnlichen System für Panzer gefragt. Wir wollten jedoch den Schiffsdesigner noch ein wenig verbessern. Insbesondere hatten wir das Gefühl, dass der Schiffsdesigner zu viele generalistische Designs ermutigt. Ein Teil des Problems ist, dass Schiffe eine sehr lange Vorlaufzeit haben, bevor sie verfügbar sind, so dass es schwierig ist, die Designs rechtzeitig zu iterieren. Wenn es zwei Jahre dauert, ein Schiff zu bauen, kann man es nicht wirklich zu sehr spezialisieren, weil man die Situation in zwei Jahren nicht immer genau vorhersagen kann.

Glücklicherweise erfordern Panzer eine etwas geringere Investition (obwohl unsere QA natürlich versucht hat, Designs zu entwerfen, die es mit den Kosten von Schiffen aufnehmen könnt), so dass man ein neues Panzerdesign viel früher an der Front sieht als ein neues Schiff, wodurch man viel schneller auf neue Situationen reagieren kann.

Eine andere Sache ist, dass Schiffe in der Regel Kompromisse zwischen verschiedenen Fähigkeiten hatten, in dem Sinne, dass der Platz (oder Modulplatz), der von einem Torpedowerfer eingenommen wurde, auch von einem Flakgeschütz eingenommen werden konnte, was das Schiff besser gegen die eine oder andere Art von Feind machte. Aber selten wollte man ein Schiff, das keine Flak hatte oder keine Möglichkeit, sich gegen Oberflächenziele zu verteidigen, also wollte man immer etwas Flak und etwas Schiffsangriff.

Bei Panzern hingegen gibt es normalerweise keine Kompromisse in der gleichen Weise. Man entwirft normalerweise keinen Panzer und fragt sich, ob man ein weiteres Flakgeschütz oder ein zweites Geschütz gegen Überwasserziele anbringen soll (es sei denn, man ist Deutscher und schreibt das Jahr 1944).

Aber bei der Konstruktion von Panzern gibt es immer noch Kompromisse, und die wollten wir darstellen. Traditionell dreht sich das Design von Panzern um drei Aspekte: Mobilität, Feuerkraft und Schutz. Ein gut gepanzerter Panzer ist langsam, ein schneller Panzer kann keine große Kanone tragen, und eine große Kanone erfordert einen großen Panzer, der schwer zu panzern ist. Während des Krieges probierten verschiedene Nationen unterschiedliche Ansätze aus und zogen unterschiedliche Lehren aus ihren Beobachtungen - es ist keine Überraschung, dass die letzten deutschen Panzer des Krieges schwer gepanzerte Fahrzeuge mit massiven Kanonen waren, aber das erste Nachkriegsdesign war der vergleichsweise leicht gepanzerte, aber gut bewaffnete und recht wendige Leopard 1.

Wir wollten Ihr also dazu bringen, über diese drei Aspekte nachzudenken, und haben...
Die vollständige News zu Entwicklungs-Tagebuch: Tank Designer findet ihr auf der Hearts of Iron IV Steam Seite