Hearts of Iron IV News - Entwicklungs-Tagebuch: Versorgung #2

Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Hearts of Iron IV vom 30.06.2021. Folgendes hat dabei der Entwickler von Hearts of Iron IV veröffentlicht:


Seid alle gegrüßt und willkommen zum heutigen Entwicklertagebuch über das riesige Versorgungssystem-Update, das mit dem Barbarossa-Update kommt. Bevor wir beginnen, möchte ich Ihr darauf hinweisen, dass dies das letzte Entwicklertagebuch vor der Sommerpause sein wird, erwarten Ihr also frühestens im August etwas Neues.

Seit wir das letzte Mal über die Versorgung gesprochen haben, haben sich ein paar Dinge geändert. Wir fanden, dass die Art und Weise, wie der LKW-Bedarf starten und spiken konnte, schwer zu handhaben war, und dass das Aufpassen, damit man einzelne Versorgungshubs nicht überlastet, ein bisschen zu intensiv war. Wir hatten auch das Gefühl, dass die Art und Weise, wie der Kartenmodus funktionierte, es sehr schwierig machte, zu prognostizieren, wie gut der Nachschub fließt.

Die Iteration, die wir jetzt haben, zielt darauf ab, diese Unzulänglichkeiten zu beheben. Es ist jetzt möglich, dass Divisionen von mehreren Hubs aus liefern. Lastwagen sind nun weniger eine zwingende Notwendigkeit, sondern eher etwas, das Ihr den Hubs zuweisen könnt, um sicherzustellen, dass sie Nachschub weiter weg projizieren könnt. Schließlich wurde der Kartenmodus geändert, um die Verteilung des Nachschubs sowie den aktuellen Status der Divisionen besser anzuzeigen.


Nachschubfluss


Von jedem Hub, der mit der Hauptstadt verbunden ist, wird potenzieller Nachschub nach außen projiziert - bei Überschneidungen addiert er sich. Dies wird durch die helleren Farben unten dargestellt. Für jede Provinz in der Entfernung, die der Nachschub von einem Knotenpunkt aus zurücklegen muss, gibt es eine Verringerung der Menge, da etwas verloren geht. Die Menge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. Gelände, Überquerung von Flüssen usw. Die dunkelvioletten Bereiche unten sind nur auf die lokale Versorgung reduziert, und die hervorgehobenen rot-orangen Bereiche zeigen Orte an, an denen es Einheiten gibt, die unter erheblichen Versorgungsproblemen leiden.



Im obigen Bild hat die Ukraine/Kaukasus-Front vor allem deshalb Probleme, weil sie überversorgt ist, bevor die eroberten Schienen umgewandelt wurden, so dass ein großer Teil des dortigen Schienennetzes nicht in Betrieb ist. Wenn eine Eisenbahn übernommen wird, gibt es eine längere Abklingzeit, bis sie für die Nutzung durch Ihr umgewandelt wird (was eine Kombination aus repariertem Schaden, Änderung der Spurweite und allgemeiner Wartung darstellt), und ohne angeschlossene Knotenpunkte wird die Versorgung nicht fließen.

Wie viel Ihr von jedem Knotenpunkt aus produzieren könnt, hängt von der Anzahl der Eisenbahnen ab, die zurück zur Versorgungshauptstadt führen, und das Gesamtmaximum dort hängt von Eurer Industriebasis ab (so kann Luxemburg nicht so viele versorgen wie z.B. die Sowjetunion).



Hier zeigt die Uhr Schienen an, die noch nicht umgewandelt sind, und die Hub-Symbole mit roten Kreuzen zeigen an, dass sie nicht zurück zu Eurem Netzwerk führen.


Motorisierung



Um die Reichweite eines Hubs zu erhöhen (vielleicht um die Front oben besser versorgen zu könnt), könnt Ihr...
Die vollständige News zu Entwicklungs-Tagebuch: Versorgung #2 findet ihr auf der Hearts of Iron IV Steam Seite