Hearts of Iron IV News - Entwicklungs-Tagebuch: Züge #2 - Eisenbahngeschütze
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Hearts of Iron IV vom 08.09.2021. Folgendes hat dabei der Entwickler von Hearts of Iron IV veröffentlicht:
Hallo, hier ist wieder C0RAX.
Es ist wieder an der Zeit, ein paar weitere geheime Informationen zu enthüllen, die im letzten Entwicklertagebuch angedeutet wurden. Diese Woche dreht sich alles um den letzten Teil von Eisenbahnen und Zügen. Ohne dass wir euch noch mehr vorstellen müssen, hier sind unsere heutigen Stars der Show.
Die Eisenbahnkanonen.
Zu Beginn werde ich euch erklären, wie ihr ein Eisenbahngeschütz auf die Karte bekommt, denn es unterscheidet sich ein wenig von den normalen Landeinheiten. Zuallererst müsst ihr Eisenbahngeschütze erforschen, die nach den gepanzerten Zügen kommen.
Dann kannst du sie in deinem Produktions-Tab finden, genauso wie du normale Ausrüstung bauen kannst. Aber im Gegensatz zu anderen Ausrüstungen, die Ihr bauen, sind diese Produktionslinien auf 5 Fabriken begrenzt und die Eisenbahnkanone wird nicht zu Eurem Vorrat hinzugefügt werden.
Stattdessen erscheint Euch neues Eisenbahngeschütz nach seiner Fertigstellung in Eurer Hauptstadt, so dass es ähnlich wie ein Großkampfschiff gebaut wird.
Die Verlegung der Eisenbahnkanone ist auf Provinzen mit Eisenbahnen beschränkt, d.h. um an die Front zu gelangen, müssen Ihr eine Eisenbahnverbindung haben. Bei der Eroberung von Territorien ist es wichtig, die Zeit für die Umstellung der Eisenbahn zu berücksichtigen, da Ihr warten müssen, bis die großen Geschütze Euch helfen könnt.
Wie bei Flugzeugen könnt Ihr auch Eisenbahngeschütze an Armeen anhängen, die dann versuchen, sich relativ zur Frontlinie zu positionieren. Wenn Ihr mehrere haben, werden sie so weit wie möglich verteilt, um Eure Armee zu unterstützen. Es gibt auch eine Schnellauswahltaste für die Armee, mit der Ihr bei Bedarf alle Eisenbahngeschütze auswählen könnt, die einer Armee zugeordnet sind.
Der letzte Punkt der Kontrolle ist die Reichweite. Eisenbahngeschütze haben eine Reichweite, in der sie unterstützen könnt, und sind daher von einem beliebigen Punkt aus in der Anzahl der Provinzen, die sie unterstützen könnt, begrenzt. Diese Reichweite wird angezeigt, wenn man den Mauszeiger über das Einheitensymbol bewegt.
Hier sehen wir ein Gefecht mit einem unterstützenden Eisenbahngeschütz. Wir haben das nützliche Symbol auf der Gefechtsfortschrittsanzeige hinzugefügt, das anzeigt, dass ein unterstützendes Bombardement stattfindet. Dieses neue Symbol zeigt auch an, ob während des Gefechts ein Landbeschuss stattfindet.
Die Kampfeffekte von Eisenbahngeschütz-Beschuss funktionieren genauso wie der Küstenbeschuss und verursachen negative Kampfwert-Modifikatoren für diejenigen, die von den großen Geschützen getroffen werden. Diese Modifikatoren wirken sich sowohl auf weiche und harte Angriffs- als auch auf Verteidigungswerte aus. Diese Effekte sind nicht stapelbar - es ist also wichtiger, die Eisenbahnartillerie zu verteilen, als sie zu konzentrieren.
Schließlich müssen wir noch über Eroberung und Schaden sprechen. Eisenbahngeschütze könnt durch Umzingelung erobert und beschädigt werden durch...
Es ist wieder an der Zeit, ein paar weitere geheime Informationen zu enthüllen, die im letzten Entwicklertagebuch angedeutet wurden. Diese Woche dreht sich alles um den letzten Teil von Eisenbahnen und Zügen. Ohne dass wir euch noch mehr vorstellen müssen, hier sind unsere heutigen Stars der Show.
Die Eisenbahnkanonen.
Zu Beginn werde ich euch erklären, wie ihr ein Eisenbahngeschütz auf die Karte bekommt, denn es unterscheidet sich ein wenig von den normalen Landeinheiten. Zuallererst müsst ihr Eisenbahngeschütze erforschen, die nach den gepanzerten Zügen kommen.
Dann kannst du sie in deinem Produktions-Tab finden, genauso wie du normale Ausrüstung bauen kannst. Aber im Gegensatz zu anderen Ausrüstungen, die Ihr bauen, sind diese Produktionslinien auf 5 Fabriken begrenzt und die Eisenbahnkanone wird nicht zu Eurem Vorrat hinzugefügt werden.
Stattdessen erscheint Euch neues Eisenbahngeschütz nach seiner Fertigstellung in Eurer Hauptstadt, so dass es ähnlich wie ein Großkampfschiff gebaut wird.
Die Verlegung der Eisenbahnkanone ist auf Provinzen mit Eisenbahnen beschränkt, d.h. um an die Front zu gelangen, müssen Ihr eine Eisenbahnverbindung haben. Bei der Eroberung von Territorien ist es wichtig, die Zeit für die Umstellung der Eisenbahn zu berücksichtigen, da Ihr warten müssen, bis die großen Geschütze Euch helfen könnt.
Wie bei Flugzeugen könnt Ihr auch Eisenbahngeschütze an Armeen anhängen, die dann versuchen, sich relativ zur Frontlinie zu positionieren. Wenn Ihr mehrere haben, werden sie so weit wie möglich verteilt, um Eure Armee zu unterstützen. Es gibt auch eine Schnellauswahltaste für die Armee, mit der Ihr bei Bedarf alle Eisenbahngeschütze auswählen könnt, die einer Armee zugeordnet sind.
Der letzte Punkt der Kontrolle ist die Reichweite. Eisenbahngeschütze haben eine Reichweite, in der sie unterstützen könnt, und sind daher von einem beliebigen Punkt aus in der Anzahl der Provinzen, die sie unterstützen könnt, begrenzt. Diese Reichweite wird angezeigt, wenn man den Mauszeiger über das Einheitensymbol bewegt.
Hier sehen wir ein Gefecht mit einem unterstützenden Eisenbahngeschütz. Wir haben das nützliche Symbol auf der Gefechtsfortschrittsanzeige hinzugefügt, das anzeigt, dass ein unterstützendes Bombardement stattfindet. Dieses neue Symbol zeigt auch an, ob während des Gefechts ein Landbeschuss stattfindet.
Die Kampfeffekte von Eisenbahngeschütz-Beschuss funktionieren genauso wie der Küstenbeschuss und verursachen negative Kampfwert-Modifikatoren für diejenigen, die von den großen Geschützen getroffen werden. Diese Modifikatoren wirken sich sowohl auf weiche und harte Angriffs- als auch auf Verteidigungswerte aus. Diese Effekte sind nicht stapelbar - es ist also wichtiger, die Eisenbahnartillerie zu verteilen, als sie zu konzentrieren.
Schließlich müssen wir noch über Eroberung und Schaden sprechen. Eisenbahngeschütze könnt durch Umzingelung erobert und beschädigt werden durch...
Die vollständige News zu Entwicklungs-Tagebuch: Züge #2 - Eisenbahngeschütze findet ihr auf der Hearts of Iron IV Steam Seite