Kenshi News - Mai-Update der Gemeinschaft
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Kenshi vom 15.06.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Kenshi veröffentlicht:
Caliburn' hier, es ist höchste Zeit für eine weitere Folge von Kenshi-Entwicklungs-Updates. Da wir zum zweiten Mal von zu Hause aus arbeiten und mehrere neue Mitarbeiter in das Team aufgenommen wurden, gab es in diesem Monat eine beträchtliche Anzahl von "Einführungen". Zu Beginn wollte ich auf zwei laufende große Lokalisierungsprojekte und eine kürzlich stattgefundene virtuelle Veranstaltung für Kenshi eingehen. Schließlich tauschen wir Updates zu Kenshi 2 aus und nehmen uns diesen Monat Zeit, um ein wenig mehr über die erzählerische und technische Seite des Baus eines großen Sandkastens zu sprechen.
Kenshi lokalisieren
In der Vergangenheit haben wir über unsere Leidenschaft gesprochen, Kenshi in anderen Sprachen anzubieten, aber wir haben uns selten genau damit befasst, was genau das bedeutet. Da zwei Hauptsprachen noch neu veröffentlicht werden müssen, ist es für uns eine gute Gelegenheit, zusammen mit dem Fortschrittsbericht dieses Monats das Konzept Übersetzung vs. Lokalisierung anzusprechen.
Wie jeder Fan von Animationsfilmen oder ausländischen Filmen bestätigen würde, ist die Suche nach dem nächstgelegenen äquivalenten Wort, das auf eine Untertitelspur geworfen werden kann, eine sehr gelungene Erfahrung. Wenn eine Sprache gesprochen wird, verwenden wir oft Sprüche und Euphemismen, um eine bestimmte Bedeutung zu vermitteln, die in einer Kultur mitschwingt, in einer anderen aber, selbst wenn sie übersetzt wird, völlig bedeutungslos sein kann. Auf der einfacheren Seite gibt es für jeden Mittzwanziger, der mit dem englischen Pokémon-Dub aufgewachsen ist, einen "Jellydonut".
Nur, dass das eigentlich Onigiri oder Reisbällchen sind. Da es unwahrscheinlich war, dass das westliche Publikum Reisbällchen gegessen hätte, entschied man sich, sie als Donuts zu titulieren und Schluss zu machen. Eine viel engere kulturelle Äquivalenz wäre etwas in der Art eines Sandwiches, Knödels oder Pastete gewesen. Nichts davon deckt die visuelle Seite dessen ab, was die Fans in Ashs Abenteuer sehen, so dass es bestenfalls eine sehr grobe Art und Weise ist, zu vermitteln, dass Brock so nett war, ihnen etwas Mittagessen für ihre Reise einzupacken. Wenn Ihr das verstehen und jetzt überlegen, was sie stattdessen hätten tun könnt, dann herzlichen Glückwunsch, Ihr haben gerade einen Crashkurs in Lokalisierung absolviert.
Bei der bevorstehenden Lokalisierung von Kenshi in Japan wurden viele Korrekturen am Dialog vorgenommen, die die japanischen Spieler verwirrten. Beispielsweise werden derzeit einige Ironien mit gegensätzlichen Bedeutungen übersetzt, was zu Verwirrung führt, wenn die Spieler Dialogentscheidungen treffen müssen. In ähnlicher Weise hat Meg unsinnige Direktübersetzungen durch ihre japanischen Entsprechungen ersetzt, z.B. wird das aktuelle "eat boots" jetzt korrekt mit "kick your ass" übersetzt. Es wird auch daran gearbeitet, Sprichwörter zu ändern, die keine...
Kenshi lokalisieren
In der Vergangenheit haben wir über unsere Leidenschaft gesprochen, Kenshi in anderen Sprachen anzubieten, aber wir haben uns selten genau damit befasst, was genau das bedeutet. Da zwei Hauptsprachen noch neu veröffentlicht werden müssen, ist es für uns eine gute Gelegenheit, zusammen mit dem Fortschrittsbericht dieses Monats das Konzept Übersetzung vs. Lokalisierung anzusprechen.
Wie jeder Fan von Animationsfilmen oder ausländischen Filmen bestätigen würde, ist die Suche nach dem nächstgelegenen äquivalenten Wort, das auf eine Untertitelspur geworfen werden kann, eine sehr gelungene Erfahrung. Wenn eine Sprache gesprochen wird, verwenden wir oft Sprüche und Euphemismen, um eine bestimmte Bedeutung zu vermitteln, die in einer Kultur mitschwingt, in einer anderen aber, selbst wenn sie übersetzt wird, völlig bedeutungslos sein kann. Auf der einfacheren Seite gibt es für jeden Mittzwanziger, der mit dem englischen Pokémon-Dub aufgewachsen ist, einen "Jellydonut".
Nur, dass das eigentlich Onigiri oder Reisbällchen sind. Da es unwahrscheinlich war, dass das westliche Publikum Reisbällchen gegessen hätte, entschied man sich, sie als Donuts zu titulieren und Schluss zu machen. Eine viel engere kulturelle Äquivalenz wäre etwas in der Art eines Sandwiches, Knödels oder Pastete gewesen. Nichts davon deckt die visuelle Seite dessen ab, was die Fans in Ashs Abenteuer sehen, so dass es bestenfalls eine sehr grobe Art und Weise ist, zu vermitteln, dass Brock so nett war, ihnen etwas Mittagessen für ihre Reise einzupacken. Wenn Ihr das verstehen und jetzt überlegen, was sie stattdessen hätten tun könnt, dann herzlichen Glückwunsch, Ihr haben gerade einen Crashkurs in Lokalisierung absolviert.
Bei der bevorstehenden Lokalisierung von Kenshi in Japan wurden viele Korrekturen am Dialog vorgenommen, die die japanischen Spieler verwirrten. Beispielsweise werden derzeit einige Ironien mit gegensätzlichen Bedeutungen übersetzt, was zu Verwirrung führt, wenn die Spieler Dialogentscheidungen treffen müssen. In ähnlicher Weise hat Meg unsinnige Direktübersetzungen durch ihre japanischen Entsprechungen ersetzt, z.B. wird das aktuelle "eat boots" jetzt korrekt mit "kick your ass" übersetzt. Es wird auch daran gearbeitet, Sprichwörter zu ändern, die keine...
Die vollständige News zu Mai-Update der Gemeinschaft findet ihr auf der Kenshi Steam Seite