Planet Zoo News - Planet Zoo - Aktualisierung 1.3 und Planet Zoo: Australien-Paket jetzt LIVE!

Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Planet Zoo vom 25.08.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Planet Zoo veröffentlicht:

G'day Zoowärter!

Wir sind auf dem Weg nach Down Under und hoffen, dass Ihr bereit sind, sich uns anzuschließen! Wir freuen uns, Euch mitteilen zu könnt, dass Planet Zoo: Australien-Paket und das kostenlose Update 1.3 erschienen sind und zum Herunterladen und Spielen bereit stehen!

[previewyoutube=bAroAWBR7bY;voll][/previewyoutube]

Update 1.3 ist für unsere gesamte Community kostenlos und wird eine Vielzahl verschiedener Funktionen hinzufügen, die Euch Spielerlebnis bereichern werden. In diesem Update bringen wir Variationen der Tierfarben, die Euch helfen werden, einzelne Tiere in Euren Zoos zu identifizieren.

Wir fügen zeitgesteuerte Szenarien hinzu, die sich von Karriereszenarien unterscheiden, da Ihr Eure Ziele während des gesamten Szenarios beibehalten müssen, um sie in einem bestimmten Zeitrahmen zu erreichen. Wir werden auch die stark nachgefragten Verkaufsautomaten, Multi-Select-Personalverwaltung und natürlich zusätzliche Kreativität hinzufügen!

Wir könnt es kaum erwarten, dass Ihr unser neues Wüsten-Ozeanien-Sandkasten-Biom besuchen und das freie, üppige Laub, die warmroten Felsen und die drei Pfade ausprobieren! Lesen Ihr hier alles darüber, was in Update 1.3 enthalten ist.



Planet Zoo: Australia Pack fügt fünf wunderschöne, ikonische Tiere hinzu: Koala, Rotes Känguru, Dingo, Südkasuar und Östliche Blauzungeneidechse. Ihr werden mit ihren eigenen Herausforderungen ankommen, also besuchen Ihr auf jeden Fall weiterhin die Zoopedia, um zu sehen, wie man sich am besten um sie kümmert.

1.3.0 Update-Hinweise

Dieses Update enthält viele weitere Fehlerbehebungen, Aktualisierungen und einige neue Inhalte.

Tiere
  • Farbvariation bei Tieren
    • Bedeutende Farbunterschiede eingeführt, wo dies für die jeweilige Art angemessen ist, um eine leichtere Identifizierung von Individuen zu ermöglichen.
    • Verbesserung des allgemeinen Erscheinungsbildes von Gruppen und Herden mit feineren Farbunterschieden.
      • Diese Änderungen werden die Tiere in Euren bestehenden gespeicherten Spielen auf der Grundlage ihrer aktuellen Genetik aktualisieren.
    • Bereitstellung einer schriftlichen Beschreibung der Farb- und Musterinformationen aus dem Handelsfenster, damit die Spieler ihre eigenen Zucht- oder Populationsziele festlegen und Informationen für farbenblinde Spieler bereitstellen könnt.
      • Die Farben der Wölfe werden durch Kreuzungen zwischen Wolfssubspezies, aber auch Haushunden und sogar Kojoten kompliziert. Wir haben eine klassische Palette von Wolfsfarben gewählt, die gut mit unseren bestehenden Texturen harmoniert.
      • Durch die Erweiterung unserer Simulationsmöglichkeiten ist die Verfügbarkeit von Farbmorphgenen in der Tierpopulation jetzt pro Tierart variabel. Hier sind einige Beispiele für diese Veränderungen:
        • 6% (ca.) der Jaguar-Population sind heute schwarze Jaguare. Beachten Ihr, dass dies keine Auswirkungen auf existierende Jaguare in sicheren Spielen hat, stattdessen werden Jaguare von den Tiermärkten Träger schwarzer Jaguare Gene sein...
Die vollständige News zu Planet Zoo - Aktualisierung 1.3 und Planet Zoo: Australien-Paket jetzt LIVE! findet ihr auf der Planet Zoo Steam Seite