Stellaris News - Stellaris Dev Diary #181 : Einfädel- und Ladezeiten

Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Stellaris vom 27.08.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Stellaris veröffentlicht:


Das heutige Dev-Tagebuch ist ein Gruß von einem unserer Stellaris-Programmierer, Mathieu alias Das französische Paradoxon!

"Hallo zusammen, hier spricht das französische Paradoxon (Stellaris-Programmierer)!

Im Namen des gesamten Stellaris-Teams hoffen wir, dass Ihr gute Sommerferien gehabt haben, mit den aktuellen Umständen und allem!

Wir sind alle wieder an der Arbeit, wenn auch noch nicht im Büro. Es wird ein sehr spannender Herbst und Winter mit vielen interessanten Neuigkeiten! Wir freuen uns unglaublich darauf, Euch diese Neuigkeiten in den kommenden Wochen und Monaten mitteilen zu könnt!

Heute eröffne ich den ersten Blick auf die kommende Version 2.8 mit einigen der technischen Dinge, an denen wir Programmierer im Sommer gearbeitet haben. Der Rest des Teams wird in den folgenden Tagebüchern mehr über die kommenden Inhalte und Funktionen verraten.

Lassen Ihr uns kurzerhand über Fäden sprechen!


Threads? Welche Themen?

Es gibt einen Laufwitz, der besagt, dass die Fans sich immer fragen, wer zuerst kommt: Victoria III oder ein PDS-Spiel mit mehr als einem Thread.


Lügen Ihr nicht, ich weiß, dass einige von Euch denken, dass unsere großen Entscheidungstreffen so ablaufen

Ich fürchte, ich muss mit dem Mythos (wieder) aufräumen: alle PDS-Spiele, die heute in Produktion sind, verwenden Threads, von EU4 bis CK3. Sogar Stellaris! Um das Mem besser erklären zu könnt und wo es herkommt, müssen wir ein wenig Geschichte durchgehen. Mir wurde gesagt, dass Ihr Geschichte mögen.

Lange Zeit verließ sich die Softwareindustrie auf das "Moore'sche Gesetz", das besagt, dass eine in zwei Jahren gebaute CPU ungefähr doppelt so effizient sein wird wie eine heutige.
Dies traf insbesondere in den 90er Jahren zu, als die CPUs innerhalb eines Jahrzehnts von 50 MHz auf 1 GHz umgestellt wurden. Der Trend setzte sich bis 2005 fort, als wir bis zu 3,8 GHz erreichten. Und dann hörte die Taktfrequenz auf zu wachsen. In den 15 Jahren seither ist die Frequenz der CPUs in etwa gleich geblieben.
Wie sich herausstellt, machen es die Gesetze der Physik ziemlich ineffizient, die Geschwindigkeiten über 3-4 GHz hinaus zu erhöhen. Also gingen die Hersteller stattdessen in eine andere Richtung und begannen, ihre CPUs in mehrere Kerne und Hardware-Threads zu "splitten". Aus diesem Grund werden Ihr sich heute ansehen, wie viele Kerne Eure CPU hat, und werden nicht viel Zeit damit verbringen, die Frequenz zu überprüfen. Das Moore'sche Gesetz ist immer noch gültig, aber, um es strategisch auszudrücken, die CPU-Industrie erreichte eine weiche Kappe, als sie versuchte, hoch zu spielen, also änderten sie die Meta und begannen, weit zu spielen.

Diese Verschiebung hat die Softwareindustrie tiefgreifend verändert, da es trivial ist, Code zu schreiben, der auf einer CPU mit höherer Geschwindigkeit schneller läuft: Der meiste Code wird natürlich genau das tun. Aber die Verwendung von...
Die vollständige News zu Stellaris Dev Diary #181 : Einfädel- und Ladezeiten findet ihr auf der Stellaris Steam Seite