The Elder Scrolls Online News - Brief von Matt-ESOs Future Mac-Unterstützung

Es gibt eine neue News zu dem Steam Game The Elder Scrolls Online vom 17.11.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von The Elder Scrolls Online veröffentlicht:

Lesen Ihr einen Brief von Matt Firor, dem Studioleiter der ZOS, darüber, wie wir die Art und Weise, wie wir die ESO auf Macs unterstützen, nach vorne verändern.



Wie die meisten Mac-Benutzer wissen, hat Apple letzten Sommer angekündigt, dass neue Macs nicht mehr mit Intel-CPUs gebaut werden. Stattdessen werden neue Macs in Zukunft eine neue, speziell angefertigte ARM-CPU verwenden. Das erste dieser Geräte wurde Anfang dieses Monats bei einer Veranstaltung von Apple angekündigt.

Bitte beachten Ihr, dass diese neuen ARM-basierten Macs keine Software ausführen könnt, die für Intel-basierte Computer erstellt wurde. Außerdem unterstützen diese neuen Rechner auch nicht Boot Camp, so dass Ihr einen ARM-basierten Mac nicht doppelt in Windows booten könnt. Das bedeutet, dass alle Software, die auf den neuen Macs läuft, entweder für ARM neu geschrieben werden muss oder über einen Emulator laufen muss. Die X86-Emulation hat erhebliche Auswirkungen auf die Leistung - im Allgemeinen ist die Emulation für Software wie Office-Anwendungen in Ordnung, aber nicht für Spiele.

All dies stellt Softwareentwickler wie ZOS vor die Aufgabe, ihre Produkte auf die neue Architektur zu portieren. Es ist ein riesiges Unterfangen, ein so altes, großes und komplexes Produkt wie ESO auf eine neue CPU zu portieren, ohne dass der Erfolg sicher ist. Aufgrund dieser Faktoren werden wir ESO nicht auf die neuen ARM-basierten Macs portieren. ESO wird weiterhin auf Intel-basierten Macs laufen, und wir werden es unterstützen, solange es eine ausreichend große Mac-Benutzerbasis gibt, die dies rechtfertigt. Während es technisch möglich sein wird, ESO per x86-Emulation auf den neuen Macs zu betreiben, erwarten Ihr ein suboptimales Spielerlebnis, das wir offiziell nicht unterstützen werden.

Wenn Ihr einen neuen ARM-basierten Mac kaufen, haben Ihr immer noch einige Optionen, um ESO zu spielen. Die naheliegendste ist, dass Ihr sich von jedem PC (oder Intel-basierten Mac) in Euch Konto einloggen könnt und immer noch mit all Euren Konto- und Charakterdaten spielen könnt. Ihr haben auch die Möglichkeit, (mit Eurem aktuellen Konto und Euren Charakteren) auf Stadia zu spielen, einem Cloud-Streaming-Dienst, der die gleichen Server wie Eure aktuellen Mac-basierten Konten verwendet - wenn Ihr also Stadia verwenden, könnt Ihr weiterhin ununterbrochen mit Euren bestehenden Konto- und Charakterdaten spielen.

Matt




Wenn Ihr Fragen zu ESO auf Macs mit Intel-CPUs haben, besuchen Ihr bitte das Elder Scrolls Online-Hilfeportal oder wenden Ihr sich an das Hilfeteam.
Die vollständige News zu Brief von Matt-ESOs Future Mac-Unterstützung findet ihr auf der The Elder Scrolls Online Steam Seite