theHunter: Call of the Wild™ News - Te Awaroa-Nationalpark - Jetzt raus

Es gibt eine neue News zu dem Steam Game theHunter: Call of the Wild™ vom 10.12.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von theHunter: Call of the Wild™ veröffentlicht:

Hallo Jäger,

Es ist uns eine Freude, Euch den Te Awaroa Nationalpark vorzustellen,

Der am Fuße der Südalpen gelegene Te Awaroa National Park ist inspiriert von den weiten, atemberaubenden Landschaften der Südinsel Neuseelands - ein Küstenparadies und Heimat einiger der besten Jagdgebiete des Landes. Im Te Awaroa-Nationalpark gibt es acht Tierarten zu jagen (vier davon sind neu im Spiel), ein leistungsstarkes neues F.L. Sporter .303 Repetiergewehr, zahlreiche einzigartige Sehenswürdigkeiten und 16 neue Story-Missionen, die die Spieler erforschen könnt.

Hauptmerkmale



Neue und vielfältige Tierwelt - Es gibt acht Tierarten, die in den vielfältigen Umgebungen von Te Awaroa umherstreifen. Die Spieler könnt nicht nur den geschätzten Sika-Hirsch und die begehrten Wildschweine, Wildziegen und Gemsen jagen, sondern auch Rothirsche, die Türkei, europäische Kaninchen und Damwild.

Auf den Spuren der Geschichte - Von den ersten polynesischen Ihrdlern bis zu den kühnen Hubschrauberpiloten, die große persönliche Risiken auf sich nahmen, um die einzigartige Artenvielfalt des Reservats zu erhalten, ist Te Awaroa voller Geschichte. In 16 neuen Geschichtsmissionen werden Ihr sich mit lokalen Bedrohungen auseinandersetzen, Dinge zwischen alten Freunden wieder in Ordnung bringen und die Wahrheit hinter einer längst vergessenen Legende entdecken.

Patch-Notizen



🆕 Neue Funktionen:


Unterstützung für neue bezahlte DLC hinzugefügt: Te Awaroa-Nationalpark

🐛 Fehlerbehebungen:


--- Tiere und Umwelt
Die TruRACS-Bewertung von Weißwedelhirsch, Rehwild und Elch, bei denen die Wahrscheinlichkeit, ein Diamanten-Rating zu erhalten, sehr gering war, wurde korrigiert
Ein grundlegendes Problem mit dem Bewertungssystem für Tiere behoben, das dazu führte, dass Maultierhirsche, Achsenhirsche und europäische Kaninchenpopulationen zu viele Tiere mit der niedrigsten oder höchstmöglichen Punktzahl hatten.
Mehrere Probleme behoben, die damit zusammenhingen, dass Tiere manchmal keine Hinweise fallen ließen
Fixes Zusammenstossen mit dem Hirsch, Wildschweine retten und Jagd auf Gold Jagdeinsätze in Hirschfelden, so dass es nicht mehr nötig ist, ein Tier innerhalb einer Jagddruckzone zu ernten
Animationen und Trophäen-Posen von Rothirsch und Rehwild, bei denen das Geweih vom Schädel abgelöst wurde, wurden korrigiert
Das Gehen auf umgefallenen Ästen klingt nicht mehr wie das Gehen auf einem Holzboden.

--- Waffen, Ausrüstung und Charakter
.22 Andersson (Weapon Pack 3) Genauigkeit korrigiert, so dass Schüsse nicht mehr weit rechts landen
Feste MN1890 Solokhin (Weapon Pack 2) Genauigkeit mit Zielfernrohren
Niederwerfen von Tieren mit Bogen erzeugt jetzt weniger Jagddruck
Anhaltender ATV-Sound beim Umschalten der Reserven während der Fahrt behoben

--- Benutzeroberfläche & Multiplayer
Problem behoben, bei dem die Trophy Lodge nicht geladen wurde, wenn...
Die vollständige News zu Te Awaroa-Nationalpark - Jetzt raus findet ihr auf der theHunter: Call of the Wild™ Steam Seite