War Thunder News - Es ist repariert! №51
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game War Thunder vom 18.05.2022. Folgendes hat dabei der Entwickler von War Thunder veröffentlicht:
In dieser Zusammenfassung möchten wir euch über unsere kontinuierliche Arbeit an Verbesserungen und Korrekturen im Spiel informieren.
Einführung des schwebenden Waffeneditors
Wir haben bereits im Devblog über die Anpassung der Voreinstellungen für die schwebenden Waffen gesprochen. Mit der Veröffentlichung dieses Updates sind nun neue Funktionen für die Mirage F1C, Su-22UM3K, MiG-23MLA, F-104S.ASA, J-8B, A-10A Thunderbolt II (früh) und A-10A Thunderbolt II (spät) verfügbar. Für jeden schwebenden Knotenpunkt könnt Ihr eine andere Bewaffnungsoption aus den bereits erforschten auswählen, wobei Ihr das Munitionsgewicht berücksichtigen müssen.
Insgesamt könnt Ihr bis zu 20 eigene Waffenvoreinstellungen erstellen. Ihr könnt Waffenvarianten vor einem Flug im Hangar erstellen und bearbeiten. Im Kampf könnt Ihr zwischen bereits erstellten Voreinstellungen wählen, die es Euch ermöglichen, vor dem Re-Spawning schnell und einfach die in der aktuellen Situation nützlichste Waffenvoreinstellung auszuwählen.
Arbeiten an den aktiven Hardkill-Schutzsystemen
Wir arbeiten weiter an der Verbesserung der großen neuen Funktion unseres Spiels - den aktiven Hard-Kill-Schutzsystemen der Challenger 2 Black Night und des T-55AMD-1. Wir haben ihre Reparaturgeschwindigkeit verdoppelt, falls sie im Gefecht beschädigt wurden, und auch die Wiederauffüllungszeit der APS an eroberten Punkten um ein Viertel beschleunigt. Und natürlich haben wir einige kleinere Fehler behoben, wie z.B. das Symbol für den APS-Nachschub, das nach einem Tod auf dem Bildschirm bleibt.
Eine wichtige Verbesserung bei den Flugzeugmarkern
Dieses Problem dürfte jedem Piloten in Gefechten mit hochrangigen (und auch sehr schnellen) Flugzeugen begegnen. Markierungen! Ein so wichtiger Teil der Spieloberfläche der AB- und RB-Modi verhält sich manchmal unvorhersehbar - ein Marker für den Feind kann nur auf kurze Distanz erscheinen oder umgekehrt in einer vollkommen akzeptablen und korrekten Entfernung angezeigt werden.
Wir haben hart an dieser Mechanik gearbeitet, und jetzt wird das Verhalten der Marker viel vorhersehbarer sein. Selbst eine unerfahrene Besatzung wird den Feind in 4 km Entfernung erkennen und eine erfahrene Ass-Crew wird den Feind sicher auch aus 8 km Entfernung erkennen und melden.
Denken Ihr auch an taktische Tricks: Die Besatzung sieht den Feind besser in ihrer Blickrichtung und sehr schlecht dahinter. Daher ist das "Anschleichen" an einen Jäger aus der hinteren Hemisphäre oder vorzugsweise unter seinem Bauch immer noch ein guter taktischer Trick.
Wärmen Ihr Euren Sucher auf
Wir haben einen Fehler behoben, der verhinderte, dass die Raketensucher von Flugzeugen mit der Taste "Abwurf/Start" aufgewärmt werden konnten, wodurch Ihr gezwungen waren, Eure Raketen mit einer anderen Taste zu aktivieren...
Die vollständige News zu Es ist repariert! №51 findet ihr auf der War Thunder Steam Seite