War Thunder News - Zachlam M3 (Tager): Halbspur im Ausland

Es gibt eine neue News zu dem Steam Game War Thunder vom 25.02.2022. Folgendes hat dabei der Entwickler von War Thunder veröffentlicht:



Der Zachlam M3 (Tager) ist ein ATGM-Träger, der von israelischen Ingenieuren auf der Grundlage der amerikanischen M3- und M5-Halbträger entwickelt wurde, die mit französischen SS.11-Raketen ausgestattet waren. Dieses einzigartige neue Bodenfahrzeug wird die Panzerfahrer im kommenden israelischen Bodentruppenbaum erwarten, der in War Thunder als Teil des nächsten großen Updates erscheinen wird!

Zachlam M3 (Tager), Panzerabwehrraketenträger, Israel, Rang V


Eigenschaften:

  • Tödliche SS.11-Raketen
  • Gute Beweglichkeit
  • Geringe Panzerung
  • Begrenzte Anzahl von Raketen


In War Thunder wird die Zachlam M3 (Tager) eines der einzigartigeren Fahrzeuge sein, die die Panzersoldaten im kommenden Baum der israelischen Bodentruppen erwarten und die im Rahmen des nächsten großen Updates ins Spiel kommen. Der Zachlam M3 (Tager) ist kompakt, wendig und mit tödlichen Panzerabwehrlenkraketen ausgestattet. Er stellt eine interessante israelische Variante eines Fahrgestells dar, das den meisten Panzern in War Thunder vertraut ist!

Was aus der Sicht eines Panzerkommandanten sicherlich die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen wird, ist das primäre und tatsächlich einzige Waffensystem des Zachlam, nämlich die SS.11-Raketen oder "Tager", wie sie im israelischen Dienst genannt werden. Diese gelenkten Panzerabwehrraketen der ersten Generation sind erfahrenen War Thunder-Panzerkommandanten gut vertraut, da sie auf einer Reihe von Fahrzeugen der höheren Ränge zu finden sind. Ihr versprechen zwar ein hohes Zerstörungspotenzial, ihre Wirksamkeit hängt jedoch stark von den Schießkünsten des Panzerkommandanten ab, da die Rakete manuell gesteuert werden muss. Die Spieler könnt jedoch auch die halbautomatische Version der Rakete erforschen.



Darüber hinaus wird die Zerstörungskraft der Rakete durch fortschrittliche Panzerungen wie ERA oder Verbundwerkstoffe deutlich verringert. Nichtsdestotrotz kann ein geschickter Panzerknacker die Waffe immer noch gut einsetzen, um ahnungslose Gegner aus bis zu 3,5 km Entfernung schwer zu beschädigen oder ganz auszuschalten. Dabei sollten die Kommandanten jedoch bedenken, dass die Munitionskapazität der Zachlam stark begrenzt ist. Tatsächlich kann das Fahrzeug nur zwei zusätzliche SS.11-Raketen mitführen, nachdem die vier vorgeladenen Raketen aus dem Raketenwerfer verbraucht sind - die Schüsse müssen also sitzen!

Da der Zahlam auf dem bekannten M3-Halftrack-Fahrgestell basiert, hat das Fahrzeug auch die gute Mobilität des amerikanischen Basismodells geerbt. Dank seiner geringen Masse und seines 143-PS-Motors kann der Zachlam auf befestigten Straßen eine Höchstgeschwindigkeit von rund 67 km/h erreichen, während er in weniger einladenden Geländeformen dank seiner Halbkettenbauweise nur leicht abfällt. Andererseits bedeutet die Tatsache, dass es sich um einen einfachen APC handelt, dass der...
Die vollständige News zu Zachlam M3 (Tager): Halbspur im Ausland findet ihr auf der War Thunder Steam Seite