Warhammer: Vermintide 2 News - Dev blog - Den Gralsritter animieren
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Warhammer: Vermintide 2 vom 28.08.2020. Folgendes hat dabei der Entwickler von Warhammer: Vermintide 2 veröffentlicht:
Hallo!
Mein Name ist Morris, und ich bin der leitende Animator von Vermintide 2. Ich bin jetzt seit etwas mehr als einem halben Jahr bei Fatshark, und das erste, woran ich gearbeitet habe, war der Drachenfels Lord.
Wenn ich nicht arbeite, lese ich gerne (meine letzte Lektüre war Exhalation von Ted Chiang), nehme an GameJams teil, trinke reichlich Tee, meditiere und spiele jedes kooperative Spiel, bei dem ich meine Freunde austricksen kann, um mit mir zu spielen. Heute hoffe ich jedoch, einen Einblick in die Animationsabläufe bei Fatshark geben zu könnt und zu erfahren, wie wir einige der Gralsritter-Features gemacht haben.
In meiner bisherigen Erfahrung als Animator habe ich hauptsächlich an Spielen mit modernen Fernkampfwaffen gearbeitet, und der Nahkampfwaffenbereich in Vermintide 2 war neu für mich. Als wir anfingen, über die neue Karriere und die Waffen, die sie haben würde, zu diskutieren, erzählte mir unser leitender Gameplay-Designer Kasper, dass er mit der Idee herumspielt, dem Gralsritter ein Hand-und-ein-halb-Schwert zu geben. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, was ein Hand-und-einhalb-Schwert (oder ein Bastardschwert, wie ich jetzt erfahren habe) ist, aber ich fand die Idee interessant, mit ihm zu arbeiten. Kasper erzählte mir auch, dass er wollte, dass es eine einzigartige Eigenschaft hat, bei der es blockt, während es schwere Angriffe durchführt. Das machte die Sache etwas komplizierter. Wie lädt man einen starken Angriff aus der Ich-Perspektive auf und zeigt gleichzeitig, dass er eingehende Angriffe blockiert? Nachdem ich eine Zeit lang mit verschiedenen Animationsposen experimentiert hatte und nicht zufrieden war, beschloss ich, dass ich mich eingehender mit der Waffe befassen musste.
Als ich mit der Erforschung der Waffe begann, lernte ich als erstes die bemerkenswerte Technik der Halbschwingung; das Manöver, bei dem man das Schwert schwingt, die Klinge ergreift und mit dem Knauf schlägt. Vielleicht wäre dies die Lösung für die Ladeblockstellung ? (Spoiler: war es nicht). So sehr ich das Manöver einbeziehen wollte, es würde einfach nicht funktionieren, ohne das Verhaltensdesign der Waffen zu verändern. Die einzige verbliebene Spur dieser Forschung ist der kleine Teil, in dem der Gralsritter die Klinge beim zweiten Stich mit der gesegneten Klinge hält, wenn man das Talent der Tugend der Kühnheit besitzt. Aber, um mich nicht zu beunruhigen, durch diese Forschung habe ich etwas über die Historischen Europäischen Kampfkünste (HEMA) herausgefunden.
Wussten Ihr, dass es eine blühende Gemeinschaft gibt, die sich dem Studium und der Ausübung historischer Kampftechniken auf der Grundlage alter Handbücher verschrieben hat? Ich wusste es nicht, aber wenn ich jemanden im Büro gefragt hätte, hätte er mir natürlich über all dies und mehr berichten könnt.
Einer von...
Mein Name ist Morris, und ich bin der leitende Animator von Vermintide 2. Ich bin jetzt seit etwas mehr als einem halben Jahr bei Fatshark, und das erste, woran ich gearbeitet habe, war der Drachenfels Lord.
Wenn ich nicht arbeite, lese ich gerne (meine letzte Lektüre war Exhalation von Ted Chiang), nehme an GameJams teil, trinke reichlich Tee, meditiere und spiele jedes kooperative Spiel, bei dem ich meine Freunde austricksen kann, um mit mir zu spielen. Heute hoffe ich jedoch, einen Einblick in die Animationsabläufe bei Fatshark geben zu könnt und zu erfahren, wie wir einige der Gralsritter-Features gemacht haben.
Wo wir angefangen haben.
In meiner bisherigen Erfahrung als Animator habe ich hauptsächlich an Spielen mit modernen Fernkampfwaffen gearbeitet, und der Nahkampfwaffenbereich in Vermintide 2 war neu für mich. Als wir anfingen, über die neue Karriere und die Waffen, die sie haben würde, zu diskutieren, erzählte mir unser leitender Gameplay-Designer Kasper, dass er mit der Idee herumspielt, dem Gralsritter ein Hand-und-ein-halb-Schwert zu geben. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch nicht, was ein Hand-und-einhalb-Schwert (oder ein Bastardschwert, wie ich jetzt erfahren habe) ist, aber ich fand die Idee interessant, mit ihm zu arbeiten. Kasper erzählte mir auch, dass er wollte, dass es eine einzigartige Eigenschaft hat, bei der es blockt, während es schwere Angriffe durchführt. Das machte die Sache etwas komplizierter. Wie lädt man einen starken Angriff aus der Ich-Perspektive auf und zeigt gleichzeitig, dass er eingehende Angriffe blockiert? Nachdem ich eine Zeit lang mit verschiedenen Animationsposen experimentiert hatte und nicht zufrieden war, beschloss ich, dass ich mich eingehender mit der Waffe befassen musste.
Einstieg in die Forschung, HEMA und Joachim Meyer.
Als ich mit der Erforschung der Waffe begann, lernte ich als erstes die bemerkenswerte Technik der Halbschwingung; das Manöver, bei dem man das Schwert schwingt, die Klinge ergreift und mit dem Knauf schlägt. Vielleicht wäre dies die Lösung für die Ladeblockstellung ? (Spoiler: war es nicht). So sehr ich das Manöver einbeziehen wollte, es würde einfach nicht funktionieren, ohne das Verhaltensdesign der Waffen zu verändern. Die einzige verbliebene Spur dieser Forschung ist der kleine Teil, in dem der Gralsritter die Klinge beim zweiten Stich mit der gesegneten Klinge hält, wenn man das Talent der Tugend der Kühnheit besitzt. Aber, um mich nicht zu beunruhigen, durch diese Forschung habe ich etwas über die Historischen Europäischen Kampfkünste (HEMA) herausgefunden.
Wussten Ihr, dass es eine blühende Gemeinschaft gibt, die sich dem Studium und der Ausübung historischer Kampftechniken auf der Grundlage alter Handbücher verschrieben hat? Ich wusste es nicht, aber wenn ich jemanden im Büro gefragt hätte, hätte er mir natürlich über all dies und mehr berichten könnt.
Einer von...
Die vollständige News zu Dev blog - Den Gralsritter animieren findet ihr auf der Warhammer: Vermintide 2 Steam Seite