Warhammer: Vermintide 2 News - Die Chronik von Franz Lohner - Leere Kammern
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Warhammer: Vermintide 2 vom 29.05.2021. Folgendes hat dabei der Entwickler von Warhammer: Vermintide 2 veröffentlicht:
Als zerstreuter Mann der Geheimnisse verlässt sich Franz Lohner auf sein prall gefülltes Tagebuch, um die Geschehnisse, Intrigen und Auseinandersetzungen rund um den Bergfried von Taal festzuhalten. Manchmal sind seine Notizen sogar nützlich, ob Ihr es glauben oder nicht. Die Franz-Lohner-Chroniken sind Auszüge aus diesem Tagebuch.
Franz Lohns Chronik - Leere Kammern
Es ist schon wieder ein bisschen ruhig geworden hier. Ich meine, das ist natürlich relativ. Zwischen Bardins andauernden - und nicht ganz erfolgreichen - Experimenten in Sachen Musikalität, Saltzpyres neu gefundener Umwidmung zum Gebet und Catrinnes Gejammer ist es nie das, was man ruhig nennen würde. Aber es ist definitiv ruhiger. Ich führe es auf die Tatsache zurück, dass Kerillian wieder auf Wanderschaft gegangen ist.
Diesmal ist sie nach Hause zurückgekehrt, so wie ich es verstehe. Athel Loren, das Reich der Asrai-Lords und -Damen, der Waldgeister und des plötzlichen, unerklärlichen Todes aus den Schatten. Ich war selbst noch nie dort. Nun, nicht innerhalb des Waldes selbst. Man hört nicht wirklich von Außenstehenden, die das tun und lebend zurückkommen.
Es ist trotzdem seltsam. Ich hörte zuletzt, dass Kerillianer in Athel Loren nicht sehr beliebt waren. Du erinnerst dich sicher an die Sache mit Etrian. Du weißt schon, die ganze "Elfenmagier probiert verbotene Magie aus und schiebt sie einem unschuldigen Wegelagerer in die Schuhe" Angelegenheit? Ich hatte definitiv den Eindruck, dass die Worte "bei Todesstrafe" involviert waren ... obwohl, wenn ich jetzt darüber nachdenke, erinnere ich mich eigentlich nicht daran, dass Kerillian sie als solche gesagt hat. Es war mehr ein Gefühl, das sie durch ihren Vortrag und ihren starren Blick vermittelte.
Also ja, jetzt ist sie auf dem Weg nach Hause, ob mit Todesfolge oder nicht. Ich wünschte nur, ich wüsste warum, aber selbst nach all der Zeit ist sie ein geschlossenes Buch. Die Hälfte der Dinge, die sie über sich selbst sagt, muss man mindestens ein zweites Mal lesen, und das meiste davon könnte ein drittes oder viertes Mal vertragen. Das soll nicht heißen, dass Kerillian uns misstraut, nicht als solche. Ich denke nur, dass sie so lange alleine war, dass es Teile von ihr gibt, die sie nie bereitwillig teilen wird.
Ich habe so etwas schon seit Monaten kommen sehen. Kerillian war seit der Nacht der Masken nicht mehr sie selbst, aber das heißt nicht, dass ich auch nur die geringste Ahnung hatte, was ich dagegen tun sollte. Die Vergangenheit lastet schwer auf uns allen, und die Zukunft? Nun, ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass eine Menge schwarzer Wolken am Horizont hängen, und Kerillian sieht weiter voraus als ich es je werde. Ich wünschte nur, sie würde mit uns reden. Bei aller Rücksichtslosigkeit, fünf Agenten sind besser als vier, und wir werden es ohne sie schwer haben.
Kruber trifft es am härtesten. "Die Ubersreik 5 halten zusammen" und so weiter. Ich habe Bardin gebeten, ein Auge auf...
Franz Lohns Chronik - Leere Kammern
Es ist schon wieder ein bisschen ruhig geworden hier. Ich meine, das ist natürlich relativ. Zwischen Bardins andauernden - und nicht ganz erfolgreichen - Experimenten in Sachen Musikalität, Saltzpyres neu gefundener Umwidmung zum Gebet und Catrinnes Gejammer ist es nie das, was man ruhig nennen würde. Aber es ist definitiv ruhiger. Ich führe es auf die Tatsache zurück, dass Kerillian wieder auf Wanderschaft gegangen ist.
Diesmal ist sie nach Hause zurückgekehrt, so wie ich es verstehe. Athel Loren, das Reich der Asrai-Lords und -Damen, der Waldgeister und des plötzlichen, unerklärlichen Todes aus den Schatten. Ich war selbst noch nie dort. Nun, nicht innerhalb des Waldes selbst. Man hört nicht wirklich von Außenstehenden, die das tun und lebend zurückkommen.
Es ist trotzdem seltsam. Ich hörte zuletzt, dass Kerillianer in Athel Loren nicht sehr beliebt waren. Du erinnerst dich sicher an die Sache mit Etrian. Du weißt schon, die ganze "Elfenmagier probiert verbotene Magie aus und schiebt sie einem unschuldigen Wegelagerer in die Schuhe" Angelegenheit? Ich hatte definitiv den Eindruck, dass die Worte "bei Todesstrafe" involviert waren ... obwohl, wenn ich jetzt darüber nachdenke, erinnere ich mich eigentlich nicht daran, dass Kerillian sie als solche gesagt hat. Es war mehr ein Gefühl, das sie durch ihren Vortrag und ihren starren Blick vermittelte.
Also ja, jetzt ist sie auf dem Weg nach Hause, ob mit Todesfolge oder nicht. Ich wünschte nur, ich wüsste warum, aber selbst nach all der Zeit ist sie ein geschlossenes Buch. Die Hälfte der Dinge, die sie über sich selbst sagt, muss man mindestens ein zweites Mal lesen, und das meiste davon könnte ein drittes oder viertes Mal vertragen. Das soll nicht heißen, dass Kerillian uns misstraut, nicht als solche. Ich denke nur, dass sie so lange alleine war, dass es Teile von ihr gibt, die sie nie bereitwillig teilen wird.
Ich habe so etwas schon seit Monaten kommen sehen. Kerillian war seit der Nacht der Masken nicht mehr sie selbst, aber das heißt nicht, dass ich auch nur die geringste Ahnung hatte, was ich dagegen tun sollte. Die Vergangenheit lastet schwer auf uns allen, und die Zukunft? Nun, ich kann mich des Gefühls nicht erwehren, dass eine Menge schwarzer Wolken am Horizont hängen, und Kerillian sieht weiter voraus als ich es je werde. Ich wünschte nur, sie würde mit uns reden. Bei aller Rücksichtslosigkeit, fünf Agenten sind besser als vier, und wir werden es ohne sie schwer haben.
Kruber trifft es am härtesten. "Die Ubersreik 5 halten zusammen" und so weiter. Ich habe Bardin gebeten, ein Auge auf...
Die vollständige News zu Die Chronik von Franz Lohner - Leere Kammern findet ihr auf der Warhammer: Vermintide 2 Steam Seite