Warhammer: Vermintide 2 News - Die Chronik von Franz Lohner - Taal's Horn Keep
Es gibt eine neue News zu dem Steam Game Warhammer: Vermintide 2 vom 12.03.2021. Folgendes hat dabei der Entwickler von Warhammer: Vermintide 2 veröffentlicht:
Als zerstreuter Mann der Geheimnisse verlässt sich Franz Lohner auf sein prall gefülltes Tagebuch, um die Geschehnisse, Intrigen und Auseinandersetzungen rund um den Bergfried von Taal festzuhalten. Manchmal sind seine Notizen sogar nützlich, ob Ihr es glauben oder nicht. Die Franz-Lohner-Chroniken sind Auszüge aus diesem Tagebuch.
Franz Lohns Chronik - Bergfried Taal's Horn
Nun, wir sind jetzt schon eine Weile hier, also ist es wohl an der Zeit, dass ich ein wenig über die Geschichte unserer fairen Operationsbasis niederschreibe: Taal's Horn Keep.
Das Erste, was ihr wissen solltet, ist, dass es ursprünglich zwei Taal's Horn Keeps gab - oder vielmehr zwei Taal's Horns Keeps. Die Leute glauben nämlich, dass dieser Ort nach Taals Jagdhorn benannt ist. Aber in den früheren Darstellungen hat Taal zwei verdammt große Geweihe. Daher haben diese beiden Keeps ihren Namen. Einer sitzt auf jeder Schulter des Passes. Wie sich herausstellte, war der Baron, der sie errichten ließ, ein gläubiger Anhänger des Jägergottes und wollte jeden Vorteil, den er gegenüber den Grünhäuten, die aus den Bergen strömten, bekommen konnte. Und man muss zugeben, dass es eine schöne Symbolik ist, wenn eine eindringende Armee die Hörner von Taal riskieren muss, bevor sie mit dem Plündern beginnen kann.
Das einzige Problem war, dass dieser Baron ein wenig nachlässig war, wenn es um die Instandhaltung seiner Festungen ging. Er gab auch nicht gerade viel Geld aus, um sie zu bauen. Wenn du meinst, dass es hier jetzt schlecht aussieht, ist es eine Verbesserung zu dem, was er sich geleistet hat. Wie dem auch sei, als die Grünhäute schließlich an die Tür klopften, konnten beide Festungen nicht viel Widerstand leisten, obwohl die Garnisonen es sicherlich versuchten.
Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass einer der beiden Burgherren sogar einen Heckenmagier zur Unterstützung der Verteidigung abstellte ... Nur rief der schmuddelige alte Narr am Ende mehr von den Winden der Magie herbei, als er beabsichtigte. Er vertrieb die Grünhäute und verfluchte gleichzeitig die Festung. Eine unangenehme Angelegenheit, soviel ich weiß. Tentakel, Schreie und schwarzer Wahnsinn, vor dem selbst ein Nordländer zurückschrecken würde.
Beide Festungen wurden bald darauf aufgegeben. Das kann man niemandem verübeln - das Einzige, was dem Leben in einem verfluchten Bergfried nahe kommt, ist, ihn vom anderen Ende des Tals aus anzustarren. Wenn man sich der Gegenwart nähert, stürzt einer von ihnen vor Verfall ein, seine Steine wurden geklaut, um die schöne Brücke unten im Tal zu bauen. Das Problem ist, dass ich nicht genau sagen kann, welcher Bergfried eingestürzt ist und welcher stehen geblieben ist ... nicht, dass der stehen gebliebene in einem guten Zustand wäre. Die Aufzeichnungen sind so vage wie...
Franz Lohns Chronik - Bergfried Taal's Horn
Nun, wir sind jetzt schon eine Weile hier, also ist es wohl an der Zeit, dass ich ein wenig über die Geschichte unserer fairen Operationsbasis niederschreibe: Taal's Horn Keep.
Das Erste, was ihr wissen solltet, ist, dass es ursprünglich zwei Taal's Horn Keeps gab - oder vielmehr zwei Taal's Horns Keeps. Die Leute glauben nämlich, dass dieser Ort nach Taals Jagdhorn benannt ist. Aber in den früheren Darstellungen hat Taal zwei verdammt große Geweihe. Daher haben diese beiden Keeps ihren Namen. Einer sitzt auf jeder Schulter des Passes. Wie sich herausstellte, war der Baron, der sie errichten ließ, ein gläubiger Anhänger des Jägergottes und wollte jeden Vorteil, den er gegenüber den Grünhäuten, die aus den Bergen strömten, bekommen konnte. Und man muss zugeben, dass es eine schöne Symbolik ist, wenn eine eindringende Armee die Hörner von Taal riskieren muss, bevor sie mit dem Plündern beginnen kann.
Das einzige Problem war, dass dieser Baron ein wenig nachlässig war, wenn es um die Instandhaltung seiner Festungen ging. Er gab auch nicht gerade viel Geld aus, um sie zu bauen. Wenn du meinst, dass es hier jetzt schlecht aussieht, ist es eine Verbesserung zu dem, was er sich geleistet hat. Wie dem auch sei, als die Grünhäute schließlich an die Tür klopften, konnten beide Festungen nicht viel Widerstand leisten, obwohl die Garnisonen es sicherlich versuchten.
Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass einer der beiden Burgherren sogar einen Heckenmagier zur Unterstützung der Verteidigung abstellte ... Nur rief der schmuddelige alte Narr am Ende mehr von den Winden der Magie herbei, als er beabsichtigte. Er vertrieb die Grünhäute und verfluchte gleichzeitig die Festung. Eine unangenehme Angelegenheit, soviel ich weiß. Tentakel, Schreie und schwarzer Wahnsinn, vor dem selbst ein Nordländer zurückschrecken würde.
Beide Festungen wurden bald darauf aufgegeben. Das kann man niemandem verübeln - das Einzige, was dem Leben in einem verfluchten Bergfried nahe kommt, ist, ihn vom anderen Ende des Tals aus anzustarren. Wenn man sich der Gegenwart nähert, stürzt einer von ihnen vor Verfall ein, seine Steine wurden geklaut, um die schöne Brücke unten im Tal zu bauen. Das Problem ist, dass ich nicht genau sagen kann, welcher Bergfried eingestürzt ist und welcher stehen geblieben ist ... nicht, dass der stehen gebliebene in einem guten Zustand wäre. Die Aufzeichnungen sind so vage wie...
Die vollständige News zu Die Chronik von Franz Lohner - Taal's Horn Keep findet ihr auf der Warhammer: Vermintide 2 Steam Seite