Umgeschaut: Boni und Preisaktionen neben Steam Keys

Du bist mal wieder auf Schnäppchenjagd? Nicht nur auf Steam gibt es immer wieder super Angebote, auch im übrigen Leben kannst du groß absahnen, wenn du nur die Augen offenhältst. Sparen macht richtig Spaß, es kann sogar zu einem echten Freudentaumel führen, aber pass auf, dass du dich nicht zum Kaufrausch verführen lässt. Schlag gezielt zu und behalte dabei die Waage, dann bekommst du mehr für dein Geld, als du ahnst.
Prüfe immer zuerst, ob ein Schnäppchen auch wirklich ein Schnäppchen ist. Manchmal steht irgendwo groß "Sale" oder "Bonus-Aktion" dran, um möglichst viele Kunden zu locken. Beim genauen Hinschauen erkennt man aber, dass die Preise gar nicht anders sind als vorher, und auch sonst gibt es eigentlich nichts Besonderes zu holen. Bleib also wachsam, vergleiche genau und schlag erst zu, wenn du sicher weißt, dass dieses Angebot wirklich eines ist.
Der gute alte Bratwurstrabatt überdauert die Zeit
Bei einigen Bonussystemen gibt es nicht viel zu überlegen: Wenn du dir am Bratwurststand ohnehin regelmäßig eine Bratwurst holst, dann kannst du dir problemlos auch jedes Mal einen Stempel geben lassen. Die elfte Wurst kostet dich dann nichts oder nur die Hälfte. Wunderbar! Dasselbe gilt für Pizza und andere Dinge, die es manchmal mit Stempelkarte oder einem digitalen Pendant gibt. Diese Art von Mengenrabatt ist etwas ganz Traditionelles, sie gab es schon vor zig Jahrzehnten und wahrscheinlich wird sie auch unsere Zeit auf die eine oder andere Weile überdauern.
Gutes Angebot! Digitale Boni laden ein
Ähnlich steht es mit den modernen Casino-Boni, die ihren Ursprung in den Bonusangeboten der stationären Spielbanken haben. Heute laufen die Menschen den digitalen Anbietern förmlich die Tür ein, angeheizt wird das zum Beispiel durch Free Spins und Startguthaben ohne Einzahlung. Einige seriöse Casino Spiele bringen immer die Aussicht auf Gewinn mit, auch dann, wenn der Kunde oder die Kundin noch gar kein Geld investiert hat, sondern noch vom Einsteigerbonus zehrt. Auf casinos.de gibt es eine große Auswahl an Online Casinos mit verschiedensten Rabattaktionen, übersichtlich in Tabellen geordnet, sodass du dir das Passende rauspicken kannst. Außerdem erklären dir Experten die verschiedenen Spiele und du erhältst haufenweise Tipps, wie du dich in dieser vielleicht noch fremden Welt bewegst.
Die Gutscheincode-Schwemme im Netz
Digitale Boni können aber auch etwas anders aussehen. Im großen, weiten Internet kursieren haufenweise Rabattcodes, die bei allen möglichen Shops einzulösen sind. Gutschein-Seiten verwalten diese Codes, hier kann sich jeder nach Herzenslust bedienen. Viele große Namen befinden sich unter den Rabatt-Anbietern, manche bringen alle paar Wochen einen neuen Bonus heraus. Du schnappst dir einfach den Code und trägst ihn beim Bestellvorgang ins Online-Formular ein. Damit erhältst du mal 10, mal 20 oder sogar 30 Prozent Rabatt. In einigen Fällen entfallen auch die Versandkosten, je nachdem. Allerdings haben die Dinger fast immer den einen Haken: Sie gelten erst ab einer bestimmten Einkaufssumme. Das heißt, dein kurzer 10-Euro-Shopping-Trip wird normalerweise nicht belohnt, da musst du schon tiefer in die Tasche greifen. Außerdem werden meistens Neukunden angesprochen, nur selten ist etwas für die alten Hasen dabei, die schon länger Kunde sind.

Bonusprogramme als Lohn für die Treue
Als Stammkunde oder Stammkundin geht man trotzdem nicht leer aus. Wenn du regelmäßig in bestimmten digitalen oder analogen Läden einkaufst, dann lohnt es sich, die jeweiligen Newsletter zu abonnieren und hin und wieder einen Blick hineinzuwerfen. So erfährst du als Erstes von anstehenden Preisaktionen und hast vielleicht sogar die Möglichkeit, über Wochen hinweg beim Einkaufen Coupons oder Punkte zu sammeln, um am Ende fett belohnt zu werden. Digitale Systeme machen es möglich, die Treue einzelner Kunden genau zu berechnen und die zum Score passenden Belohnungen auszugeben. So funktioniert es mit PayPal schon lange, und die relativ neue Lidl App befindet sich auf dem Weg dorthin
.Ja, Lidls App ist wirklich einen genauen Blick wert: Da kannst du bei jedem Einkauf nicht nur virtuelle Gutscheine, sondern auch Lose sammeln. Mal musst du für die nächste Fuhre weniger zahlen, im anderen Fall bekommst du ein Produkt günstiger oder sogar geschenkt. Du darfst nur nicht vergessen, deine Bons zu aktivieren und dich an der Kasse per QR-Code einzuscannen, sonst ist der Rabatt für die Katz.
Natürlich erhält Lidl im Gegenzug einen besseren Überblick über die Kaufgewohnheiten seiner Kunden, so viel Ehrlichkeit muss sein. Aber bei PayPal ist es auch nicht anders, die meisten hat es bislang nicht gestört. Und wollen wir mal ehrlich sein: Warum sollte ein Laden einen Rabatt anbieten, wenn nur für den Kunden was dabei rausspringt? Schließlich geht es ums Geschäft. Auch bei Steam du seinen Angeboten.